Die Beatles zählen wohl ohne Zweifel zu den legendärsten Bands aller Zeiten. Mit weltweit schätzungsweise mehr als einer Milliarde verkauften Tonträgern, den meisten Nummer-1-Alben sowie dem erfolgreichsten Komponisten-Duo, bestehend aus John Lennon und Paul Mc Cartney, haben die vier Pilzköpfe aus der britischen Hafenstadt Liverpool in den 1960er-Jahren Musikgeschichte geschrieben.
Mit dem Beatles-Musical «All you need is love» wird der Erfolgsgeschichte des legendären Musiker-Quartetts Tribut gezollt. Vom 21. Mai bis zum 2. Juni wird das englischsprachige Musical auf der Bühne der Maag Halle in Zürich zu sehen sein und in zwei Akten von den bedeutendsten Stationen der Fab Four auf ihrem Weg zum grossen Weltruhm erzählen.
Musical lässt den Beatles-Mythos wieder aufleben
«All you need is love» spannt im ersten Teil des Musicals den Bogen von den Anfängen der Beatles, als sie 1960 als Begleitband in Stripclubs und Kneipen spielten, bevor sie schliesslich ihre ersten eigenen Konzerte gaben und letztlich in den USA den Durchbruch schafften.
Der zweite Akt des Musicals widmet sich dann ganz der «Beatlemania». Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere angelangt, folgt für die Fans der Fab Four im Jahr 1970 der grosse Schock. Denn die Beatles geben damals nach ihrem letzten, weltberühmten Konzert auf dem Dach des Plattenlabels Apple Records in London ihre Trennung bekannt.
Doch mit weltbekannten Songs wie «Help», «Love Me Do», «Yesterday» oder «Hey Jude» sowie historischen Videoeinspielungen und authentischen Kostümen lässt die Beatles-Coverband «Twist & Shout» aus Las Vegas auch über 50 Jahre nach der Trennung der Fab Four den Mythos der Beatles, die einst scharenweise die Massen in ihren Bann zogen haben, wieder aufleben.