Mit neuen Liedern und ergreifenden Geschichten aus dem persönlichen Leben der Sänger meldet sich «Heimweh», der erfolgreichste Männerchor der Schweiz, zurück. Und dabei ist der Titel ihres neuen Albums «Freud am Läbe» Programm.
Die «Heimweh»-Lieder gleichen einem musikalisches Tagebuch. Etwa wenn Tenor Daniel Arnold den 50. Geburtstag feiert und das grösste Geschenk «Glück und Zfridäheit» ist oder wenn Bernhard Betschart nach einer langen Reise voller Heimweh den Weg in sein «Muotathal» antritt. Darüber hinaus würdigen die «Heimweh»-Sänger mit einem ihrer Lieder Menschen, die für andere in schwierigen Zeiten «Wie ä Bärg» einem Fels in der Brandung gleichkommen.
Von «Heimweh»-Hits bis Hommagen
Nebst neuen Liedern erwarten die Konzertbesucher auch altbekannte Hits wie etwa «Rosmarie», «Blueme» oder «Vom Gipfel is Tal». Ebenso wird der Männerchor etwa mit der Hymne «Alperose» in der «Heimweh»-Version dem legendären Mundartrock-Sänger Polo Hofer ein Denkmal setzen. Und nicht zuletzt werden «Heimweh» beim Hit «Heimatgfühl» der Mundartrock-Band Megawatt zwei Welten aufeinandertreffen lassen.
Wenn der Männerchor auf seiner Schweizer Tournee am 1. Juni Halt imTheater 11 in Zürich machet, werden die Konzertbesucher während zwei Stunden den Alltag hinter sich lassen können, um die «Freud am Läbe» zu geniessen.