Der biodiverse Bruder des Bellevue-Platzes (200 Höhenmeter tiefer gelegen am See) heisst «Vuebelle». Es sei eine Spiegelung in allen Dimensionen, aber biodivers: grün, blühend, zwitschernd. So zumindest sehen es die Macher hinter dem Projekt. Spannend ist, dass die Dimension und Geometrie des neuen Platzes 1:1 dem Bellevue-Platz entspricht. Das sind rund 8700 Quadratmeter Fläche. Hinter dem Projekt steht der Verein Bee ’n’ Bee, der mit dem Zwillingsplatz ein Zeichen für eine neue Art der Flächennutzung setzen will. Markus Schaub, Geschäftsleiter und Initiator des Projektes Vuebelle, sagt dazu: «Wir glauben an eine Koexistenz von Mensch und Natur. Anstelle eines Naturschutzgebietes mit Verbotstafeln ist das Vuebelle ein öffentlicher Park, der Besucher Biodiversität direkt und unmittelbar erleben lässt.» Klar ist, dass dies vor allem alteingesessene Hönggerinnen und Höngger nicht alle so sehen. Es gibt Stimmen, die sich nach der unberührten Wiese zurücksehnen – zum Spazieren und um mit dem Hund Gassi zu gehen auf dem Wiesenfleck.
250'000 Franken
Doch die Stadt Zürich liess sich vom Verein Bee ’n’ Bee überzeugen. Beim Wettbewerb «Für Züri», der von der Stadt Zürich 2021 ausgeschrieben und mit einem Projektbeitrag von 250'000 Franken dotiert war, wurde Vuebelle als Siegerprojekt ausgezeichnet. Das Geld stammte von einer Kultur-Aktion der Zürcher Kantonalbank (ZKB).
Vorerst bis 2029
Die Fläche wurde dem Verein von Grün Stadt Zürich bis 2029 zur Verfügung gestellt. Die Umsetzung startete Anfang 2023. Der Platz wurde genau vermessen, damit exakt der Geometrie des Bellevue-Platzes folgend die Anpflanzungen vorgenommen werden konnten. Extensive Wiesen zeichnen die Strassenräume nach, Buntbrachen zeigen die Gehbereiche. Die Gebäude und Perrondächer wurden mit Bäumen, Wildhecken und Holzstegen nachgebildet, anstelle der Platanen auf dem Bellevue wurden 60 Frucht- und Obstbäume gepflanzt. Eine Begehung zeigte, dass der Ort prächtig gelegen ist und eine wunderbare Aussicht über Zürich bietet. Wer Lust hat, kann an der offiziellen Eröffnung dabei sein, diese erfolgt am 24. Mai ab 16 Uhr.
Übrigens ist der verantwortliche Verein Bee ’n’ Bee überzeugt, dass dieser «einzigartige Park» auch nach 2029 weiterbestehen soll. Deshalb kann man Quadratmeter-Partnerschaften erwerben und so Teil des Parks werden.