Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Kultur
20.05.2024
20.05.2024 17:10 Uhr

Wir sind Impro-Europameister!

«anundpfirsich» sind an der Zollstrasse im Kreis 5 daheim. Jetzt holten sie den grossen Sieg in Deutschland.
«anundpfirsich» sind an der Zollstrasse im Kreis 5 daheim. Jetzt holten sie den grossen Sieg in Deutschland. Bild: ImproEM/Sara Kurig
Ja, gibt es das denn? An den Europameisterschaften im Improvisationstheater in Deutschland schwang die Schweiz obenaus. Die Impro-EM fand in München statt und gilt als kultureller Auftrakt zur bald beginnenden Fussball-EM in Deutschland.

Die ImproEM 2024 war die Improtheater Europameisterschaft in München. 18 Teams aus ganz Europa trafen aufeinander und duellierten sich in hochkarätigen Shows um die Gunst des Publikums. Schlussendlich gewann das Schweizerteam am Sonntagabend gegen Rumänien mit 4:2-Publikumspunkten. Doch der Reihe nach: 

Die Schweiz hat es geschafft! Das grösste Improvisationstheater im deutschen Sprachraum, «anundpfirsich» aus Zürich, hat den EM-Titel gewonnen und die Krone der Improvisation abgeräumt. Das Trio von «anundpfirsich» – Romeo Meyer, Simone Schwegler und Björn Bongaards – konnte ihren Jubel kaum zurückhalten. Björn sagte euphorisch: «Absolut, wahnsinnig. So geil!» Und Simone jubelte: «Wir haben gross geträumt, und der Traum ist wahr geworden.»

Durchgesetzt gegen 51 weitere Profis

Am 19. Mai fand das Finale der Improvisationstheater Europameisterschaft in München statt, bei dem die Schweiz gegen Rumänien mit 4:2 triumphierte. Das WERK7 Theater in München war mit 680 Fans gefüllt. Die Improvisationstheater Europameisterschaft ist Teil des Kunst- und Kulturprogramms der UEFA EURO 2024 in Deutschland. In den letzten Wochen setzte sich die Schweiz gegen 51 Schauspielerinnen und Schauspieler durch und bewies ihr Improvisationstalent. Hoffen wir doch, dass das ein gutes Omen für die Schweizer Fussballnationalmannschaft an der EM ist. Beginn der EM ist am 14. Juni.

Über «anundpfirsich»

Das Improvisationstheater «anundpfirsich» besteht seit 2005. Seitdem ist es enorm gewachsen und ein fester Bestandteil der Kulturszene geworden. Neben Shows bietet das Ensemble auch Workshops für Unternehmen, Business-Seminare und Improvisationskurse an, wobei stets die Kunst der Improvisation im Vordergrund steht.

pd/ls/Zürich24