Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich 2
25.05.2024
24.05.2024 11:53 Uhr

Sie spielen bald im Bernhard-Theater

Gemeinsam proben macht Spass:Die Mädchen der Gruppe «Spotlight on», von denen aber nicht alle auf der Bühne stehen werden.
Gemeinsam proben macht Spass:Die Mädchen der Gruppe «Spotlight on», von denen aber nicht alle auf der Bühne stehen werden. Bild: Pia Meier
Alle Märchenbücher sind verschwunden, weil die Kinder keine Märchen mehr hören und lesen wollen: Am 1. und 2. Juni wird im Bernhard-Theaterdas Familienmusical «S’letschte Märlibuech» aufgeführt. Auch acht Wollishofer Mädchen stehen auf der Bühne.

Pia Meier

Die Mädchen, die im Gymnastikraum des Zentrums für Gehör und Sprache in Wollishofen proben, sind voller Enthusiasmus. Sie hören Joëlle Regli, Choreografin und Begründerin der Wollishofer Gruppe «Spotlight on», zu, geben aber auch immer wieder eigene Kommentare zu ihren Anweisungen ab.

Die Mädchen im Alter von 5 bis 12 Jahren tanzen und singen. Geduldig proben sie immer wieder die gleichen Szenen. Acht Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren von «Spotlight on» werden am 1. und 2. Juni in der grossen Familienproduktion «S’letschte Märlibuech» im Bernhard-Theater Zürich mitmachen. «Ich habe die Kinder gefragt, wer mitmachen möchte. Und da haben sich genügend Mädchen gemeldet», sagt Regli. Die Kids proben seit Herbst einmal wöchentlich. Regli: «Es gibt nichts Schöneres, als die freudigen Gesichter der Gruppe beim Proben zu sehen.»

Das Märliland besuchen

Auch Sandra Suter, Autorin und Komponistin des Stücks «S’letschte Märlibuech», ist anwesend. Die Wollishoferin hat die künstlerische Leitung inne. Zwischendurch gibt auch sie Anweisungen. «Der Auftritt im Bernhard-Theater ist sicher ­etwas Besonderes für die Kinder», betont Suter.

Die Kinder schlüpfen im Stück in die Rollen der Helferinnen und Helfer des Märliwächters in Gestalt von Wolken sowie der Waldgeister, die auf Befehl der Königin ein Bergunglück verursachen. Die beiden Frauen Regli und Suter arbeiten in diesem Stück erstmals zusammen. Sie könnten sich vorstellen, dies auch in Zukunft zu tun.

Die Geschichte vom «letschte Märli­buech», eine Produktion von «Notenkopf und Wortgold», handelt von zwei Kindern, die nach dem richtigen Schluss des Märchens «Schneewittchen» suchen.

Da niemand mehr die alten Märchen anhört, hat das im Märliland zu einem riesigen Stau geführt. Weil die Geschich­te von Schneewittchen nun ziemlich durcheinandergeraten ist, bittet der Märliwächter die Geschwister Janina und Luca um Hilfe. Sie sollen ins Märliland ­reisen und Ordnung ins Chaos bringen. Doch niemand erinnert sich mehr an die Geschichte von Schneewittchen. So entsteht ein neues Märli. «Ich wollte eine Geschichte und eine Musik, die den Kindern nahe ist, ihnen direkt ins Herz geht und sie vielleicht auch etwas in Staunen versetzt», erklärt Suter.

Wollishofer Gruppe an Bord geholt

Die Produktion startete im Dezember als Koproduktion mit dem Theater Casino Zug, spielte dann im März Gastspiele im Le Théâtre Emmen und war im April in Zürich mit einer speziellen Version für ­autistische Kinder zu sehen. Neben der bekannten Musicaldarstellerin Eveline Suter als Königin sowie weiteren professionellen Musicaldarstellerinnen und -darstellern spielt auch jeweils ein regionaler Kinderchor mit. Für die zwei letzten Vorstellungen in Zürich wurden die Wollishofer «Spotlight on» mit an Bord geholt. Von Regli stammen auch die Choreografien, die von den Kindern in der Produktion zu sehen sind.

Bei «Spotlight on» treffen sich wöchentlich über 50 Kinder und Jugendliche aus Wollishofen, um ihrer Leidenschaft Gesang, Tanz und Musical nachzugehen. Die Gruppe ging aus dem ehemaligen Verein «1, 2, 3 – Bühne frei» hervor. Sie formierte sich im Sommer 2022 unter der Leitung von Joëlle Regli, Naomi Messina und Marisa Vetsch neu. Die Kinder sind zwischen 5 und 15 Jahre alt. Neben eigenen Konzerten machen sie bei Produktionen wie «S’letschte Märlibuech» mit.

1. Juni, 15 Uhr, und 2. Juni, 11 Uhr, Bernhard-Theater Zürich: www.maerlibuech.ch

Pia Meier/Zürich24