Ein Bücherfest für Kinder und Jugendliche von 0 bis 14 Jahren – das gibt es in Zürich seit letztem Jahr. Vielleicht könnte man sogar schreiben: von minus 1 bis 14, denn bestimmt tut Vorlesen auch Kindern gut, die noch im Mutterbauch floaten. Wie auch immer, am Samstag, dem 29. Juni, lädt die Kinder- und Jugendbuchmesse «Kinder lesen» zum zweiten Mal ins «Karl der Grosse» zum Blättern, Zuhören und Staunen ein. Erfunden hat den Anlass Anne-Friederike Heinrich, frühere Fach- und Chefredaktorin in der Kommunikationsbranche, seit 2018 Kinderbuchautorin. Drei Bücher hat sie seither veröffentlicht.
Der Anlass ist als Messe konzipiert: 25 Autorinnen, Autoren und Kleinverlage stellen ihre Bücher für Kinder und Jugendliche vor. Zwischen 10 und 18 Uhr wartet eine Fülle von Lesestoff darauf, entdeckt und mit nach Hause genommen zu werden. Die Autorinnen und Autoren der Werke sind alle persönlich anwesend und freuen sich auf Gespräche mit den kleinen und grossen Besuchern des Lesefestivals.
Aber Literatur ist eben auch eine Sache von Mund und Ohr: 12 Kinder- und Jugendbuchlesungen, zwei davon mit musikalischer Performance und Theaterspiel, werden angeboten. Kinder, die am liebsten selbst eine Geschichte schreiben würden, können sich in einem Workshop die Kunst der schönen Schrift zeigen lassen. Und wer sich zurückziehen will, findet in der gemütlichen Leseecke die Werke aller Aussteller zum Durchstöbern. Der Messeeintritt ist frei, die Lesungen kosten 10 bzw. 14 Franken.