Pia Meier
Das Lindenplatzfest wird auf dem Lindenplatz und dem angrenzenden Chilehügel in Altstetten durchgeführt. «Unser Publikum soll eine bunte Mischung aus Familien und Quartierbewohnenden, Musikfreundinnen und -freunden und Fans von guten Drinks und gemütlicher Atmosphäre sein», hält das Organisationskomitee (OK ) fest.
Auf dem Programm stehen ab 15 Uhr Kinderaktivitäten, feines Essen an den Foodständen und Trinken an der Bar. Um 15.30 Uhr beginnt das Bühnenprogramm: Um 15.30 Uhr ist Musik für Klein bis Gross und Tanzen für alle mit Sigsagsugg angesagt. Um 17.40 Uhr treten die ZH Secondos, ein Rapkollektiv aus dem Kreis 9, mit «Sound us Züri West» auf.
Um 18.10 Uhr zeigen die Züri Sampler ihr Können, ein Projekt der Offenen Jugendarbeit (OJA) Kreis 3 und 4 mit Jugendlichen aus der Stadt Zürich. Um 19.15 Uhr präsentiert Alina Amuri, Sängerin und Multiinstrumentalistin, ihr Programm und um 21.15 Uhr Dirty Slips. Letztere bieten eine packende Disco-Punk-Performance mit schrillen Outfits und zeitlosen Disco-Hits. Dazwischen und danach spielt DJ Mother Dubber. «Erlebt Mother Dubber live und lasst euch von ihrer explosiven Mischung aus westafrikanischen Disco-Beats und modernen elektronischen Sounds mitreissen – eine kraftvolle Fusion schwarzer Kreativität und Energie», so das OK.
«Wir haben unser Programm bewusst sehr vielfältig gestaltet, sodass es ein breites Publikum anspricht», sagt Barbara Kieser, Präsidentin des Vereins Lindenplatzfest. «Das Lindenplatzfest soll ein Fest für die Quartierbevölkerung und darüber hinaus sein – willkommen sind alle!»
Und was ist neu bei der zweiten Durchführung des Lindenplatzfestes? Kieser: «Unser Konzept ist letztes Jahr so gut aufgegangen, dass wir es im Grossen und Ganzen gleich belassen haben: Dazu gehören Konzerte von Bands aus Zürich, ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sowie Bar und kulinarische Angebote.» Gleichzeitig hätten sie gewisse Optimierungen vorgenommen, zum Beispiel werde es mehr Sitzgelegenheiten oder ein grösseres Essensangebot geben. Das Quartierfest auf dem Lindenplatz wird vom Verein Lindenplatzfest organisiert. Im OK arbeiten über 20 Anwohnende aus Altstetten und Umgebung oder Leute, die ihre Altstetter Wurzeln nicht vergessen haben. Im Kinderprogramm wirken zahlreiche Institutionen und Vereine aus dem Quartier mit. «Unser Engagement ist unentgeltlich und nicht gewinnorientiert», betont Kieser. «Wir arbeiten möglichst mit dem lokalen Gastgewerbe und anderen bereits verwurzelten Vereinen und Organisationen aus dem Quartier zusammen.» Ziel sei, mit diesem Fest die Bewohnerinnen und Bewohner von Altstetten näher zusammenzubringen und das Lindenplatzfest als Fixpunkt auf die Altstetter Agenda zu bringen.
Fest soll viele Leute anziehen
Die erste Durchführung im vergangenen Jahr war gemäss Kieser ein grosser Erfolg. «Wir haben keine genauen Zahlen, gehen aber davon aus, dass über 2000 Personen am Fest waren. Unsere Erwartungen wurden auf jeden Fall deutlich übertroffen.» Das OK hofft, dass es auch dieses Jahr wieder so viele Leute anziehen kann. Auch deshalb, weil das Lindenplatzfest unterdessen schon etwas bekannter ist. «Natürlich gehört aber auch immer etwas Wetterglück dazu», so Kieser.
Finanziell ist das OK gut aufgestellt. «Wir finanzieren das Fest durch private Sponsoringbeiträge, Unterstützung der öffentlichen Hand und durch die Einnahmen der Festivalbar», sagt Kieser. Es freue sie, dass sie so viele Sponsoringbeiträge von Institutionen und Unternehmen aus dem Quartier erhalten hätten – das zeige die lokale Verankerung des Lindenplatzfests.