England, 1984: Der kleine Billy Elliot lebt mit seinem Bruder, seinem Vater undseiner Grossmutter in bescheidenen Verhältnissen in einer Kleinstadt im Norden Englands, wo der Hauptarbeitgeber die Betreiber einer Kohlemine ist. Fast alle Männer der Stadt sind 1984/85 im Streik, so auch Billys Vater und dessen Bruder. Die finanziellen Sorgen sind gross, die Zeit, um sich um Billy zu kümmern, ist knapp.
Ungeachtet seines geringen Interesses an der Sportart wird er zum Boxunterricht geschickt. Pflichtbewusst geht Billy zum wöchentlichen Training, bis er einesTages zufällig in den Ballettunterricht von Mrs. Wilkinson stolpert, die ihn überredet, teilzunehmen. Als einziger Junge im Kurs sträubt Billy sich anfänglich, dennoch ist es offensichtlich, dass er ein natürliches Talent fürs Tanzen hat.
Vom Boxen zum Ballett
Doch als Billys Vater rein zufällig vom neuen Hobby seines Sohnes erfährt, ist er alles andere als begeistert und verbietet es ihm. Allen Widerständen zum Trotz macht Billy mit dem Ballettunterricht weiter und trainiert fortan heimlich bei Mrs. Wilkinson.
Um dem talentierten Jungen die Chance zum Vortanzen bei einer Audition der berühmten Royal Ballett School in London zu ermöglichen, gibt sie Billy gar Einzelunterricht. Als sein Vater und Bruder am Tag des Vortanzens jedoch von Billys Absichten erfahren, verbieten sie ihm die Teilnahme. Doch der Junge gibt seinen Traum vom Tanzen nicht auf.
Deutsche Premiere in Zürich
«Billy Elliot– Das Musical» erzählt auf einfühlsam Art und Weise die Geschichte eines Jungen, der entgegen allen Konventionen eine Leidenschaft für Tanz entwickelt, die letztendlich nicht nur seine Familie, sondern auch die ganze Dorfgemeinschaft inspiriert. Denn Billy verwirklicht schliesslich seinen grossen Traum und verändert dadurch sein scheinbar vorgezeichnetes Leben für immer.
Das Musical «Billy Elliot» gehört zu den erfolgreichsten West-End- und Broadway-Produktionen. Über 12 Millionen Menschen haben die Musical-Inszenierung mit Musik von Elton John, die auf der Geschichte des erfolgreichen englischen Films aus dem Jahr 2000 basiert, bereits gesehen. Die Zürcher Veranstaltungsfirma Maag Music & Arts AG konnte sich als erste Produktionsgesellschaft im deutschsprachigen Raum die Aufführungsrechte sichern und zeigt das Erfolgsmusical ab dem 1. November in der Maag Halle in Zürich erstmals auf Deutsch.