Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Kultur
17.10.2024

Salon Maja & Friends: «Zauber der Nacht»

Die Künstlerin und Pianistin Andrea Isch (l.) und die Sängerin Maja Fluri gestalten gemeinsam einen spannenden Abend voller Musik und Kunstbetrachtung.
Die Künstlerin und Pianistin Andrea Isch (l.) und die Sängerin Maja Fluri gestalten gemeinsam einen spannenden Abend voller Musik und Kunstbetrachtung. Bild: zvg
Beim Salon «Zauber der Nacht» singt Maja Fluri Lieder von Fanny Hensel, Felix Mendelssohn, Hugo Wolf, Robert und Clara Schumann. Dazwischen interpretiert Andrea Isch auf dem Klavier Werke von Frédéric Chopin und Amy Beach.

Am 27. Oktober um 16 Uhr findet im Zunfthaus zur Waag der Salon Maja & Friends mit dem Thema «Zauber der Nacht» statt.

An jenem Sonntag verzaubert Maja Fluri das Publikum mit Liedern rund um das Thema Nacht. Zu hören ist nebst «Nacht und Träume» von Franz Schubert auch Robert Schumanns atemberaubende «Mondnacht», Fanny Hensels «Nachtwanderer», «Die Nacht» von Richard Strauss, das «Elfenlied» von Hugo Wolf sowie «Die Heinzelmännchen» von Carl Loewe. Andrea Isch interpretiert auf dem Klavier Frédéric Chopins Nocturne Nr. 20 in cis-Moll und Werke von Mel Bonis sowie Amy Beach und präsentiert ihre faszinierenden Eulen- und Nachtbilder, die immer zur Musik passen. Die Gedichte, die zwischen die Lieder gestreut werden, fesseln durch Erich Kästners Humor, Emanuel Geibels Romantik und Theodor Storms poetischen Realismus. Beim Salon Maja & Friends taucht das Publikum in eine interessante Symbiose von Musik, Literatur und Malerei ein und erlebt dadurch unvergessliche Momente.

Verschiedene Gastspiele führten Maja Fluri ans Théâtre National de Luxembourg, an den Gasteig München, an die Philharmonie und das Konzerthaus Berlin, das Gewandhaus Leipzig sowie an die Staatsoper Hamburg. Die Sopranistin wurde für zahlreiche Festspiele wie Rheinsberg, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Schleswig-Holstein Musik Festival und Seefestspiele Mörbisch engagiert und trat u. a. mit den Berliner Symphonikern und dem Pariser Kammerorchester auf und gab Konzerte und Liederabende in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Spanien, in der Schweiz, in den Niederlanden und in Mexiko.

Andrea Isch ist freischaffende Pianistin, Korrepetitorin sowie bildende Künstlerin und unterrichtet Klavier an der «Musikschule Konservatorium Zürich». Das Klavierstudium an der Zürcher Hochschule der Künste schloss sie mit Auszeichnung und mit einem Preis der «Werner & Berti Alter-Stiftung» ab. Anschliessend errang sie den ‹Master of Arts in Music performance› an der Musikhochschule Luzern. Konzertengagements führten sie u. a. nach Prag, Budapest, Rotterdam und Berlin. In der bildenden Kunst absolvierte Andrea Isch ein Studium für Malerei an der Freien Kunstakademie Überlingen und stellt ihre Bilder heute in Solo- und Gruppenausstellungen sowie an internationalen Kunstmessen aus.

Die Lokalinfo verlost 2× 2 Tickets für die Aufführung vom 27. Oktober im Zunfthaus zur Waag.

Um an der Verlosung teilzunehmen, einfach das folgende Formular mit der Betreffzeile «Zauber der Nacht» ausfüllen. Teilnahmeschluss ist der 22. Oktober.

Keine Korrespondenz über die Verlosung. Rechtsweg ausgeschlossen. Die Gewinner der Verlosung werden dem Ausschreiber bekannt gegeben.

Salon Maja & Friends: «Zauber der Nacht» mit Maja Fluri (Sopran und Konzept) und Andrea Isch (Klavier und Bilder). Sonntag, 27.  Oktober, 16 Uhr, Einlass 15:30. Zunfthaus zur Waag, Münsterhof 8, 8001 Zürich. Eintritt: CHF 55.–/45.–/35.–, Tickets unter: https://eventfrog.ch/zauber-der-nacht.

Treffpunkt für Kunst- und Kulturbegeisterte

Der Salon wurde von der Sängerin Maja Fluri ursprünglich in Berlin gegründet und ist eine kunstübergreifende Veranstaltung, welche die Kunstformen Musik, bildende Kunst und Literatur zusammenführt.

Er ist Treffpunkt für Kunst- und Kulturbegeisterte und hat schon mehr als 50 Mal stattgefunden, nebst in Berlin und Zürich auch in Wien und Süddeutschland. Dabei gastierten Musi­kerinnen, Schauspieler, Autorinnen, Regisseure, Malerinnen, Bildhauer, Designer- sowie Modeschöpferinnen aus 16 verschiedenen Nationen (Schweiz, Deutschland, Österreich, Norwegen, Lettland, Litauen, Ukraine, Russland, Frankreich, Italien, Griechenland, Polen, Bulgarien, Moldawien, Slowenien und Israel).

pd/Zürich24