Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich 2
28.10.2024
29.10.2024 10:35 Uhr

50 Stimmen sorgen für Gänsehaut

Während der Proben und Konzerte begleitet Christer Løvold seinen Chor auf dem Flügel – hier in der Wollishofer Kirche Auf der Egg.
Während der Proben und Konzerte begleitet Christer Løvold seinen Chor auf dem Flügel – hier in der Wollishofer Kirche Auf der Egg. Bild: Karin Steiner
Für die Gospel Singers Wollishofen sind die Jahreskonzerte ein Höhepunkt, dafür haben sie zwölf Monate lang wöchentlich geprobt. Ihr Motivator ist Chorleiter Christer Løvold. Der aus Norwegen stammende Berufsmusiker arrangiert die Stücke verschiedenster Stilrichtungen eigens für diesen Chor.

Karin Steiner

Die Konzerte der Gospel Singers Wollis­hofen sind aus dem Jahreskalender im Kreis 2 nicht mehr wegzudenken. «Come along» heisst das diesjährige Programm, und es entführt das Publikum auf eine Reise durch verschiedene Länder und ­Musikstile. Vom klassischen Spiritual über Lieder zum Thema Klimaschutz, verschiedene Standards, fröhliche und beschwingte, bewegende und eindringliche Musik aus Afrika oder dem hohen Norden bis zu «A Little Jazz Mass» von Bob Chilcott – das bunte Programm sorgt für viele Überraschungen.

«Ein Chor von hoher Qualität»

«Die Gospel Singers Wollishofen werden von Jahr zu Jahr besser», sagt Chorleiter Christer Løvold nicht ohne Stolz über die rund 50 Sängerinnen und Sänger, die wöchentlich zu den Proben erscheinen und sämtliche Texte auswendig lernen müssen. Seit 2012 leitet er den Chor, arrangiert je nach Solistinnen oder Solisten und je nach Bands, die an den Konzerten mitwirken, die Songs neu. «Alles muss zusammenpassen, so dass es optimal klingt. Die Qualität in diesem Chor ist sehr hoch, ­obwohl es keine grossen Vorkenntnisse braucht, um hier mitsingen zu können. Man muss auch keine Noten lesen können. Einzige Bedingung ist, dass man einen Ton mit der Stimme abnehmen kann, auch wenn zusätzlich im Hintergrund ein anderer Ton zu hören ist. Man kann die Stücke auch lernen, indem man sie immer wieder hört.»

Christer Løvold stammt aus Oslo und studierte dort Kirchenmusik und Chorleitung an der Norwegischen Musikhochschule. Seine Studien setzte er in Basel fort, und schloss sie mit einem Solisten­diplom auf der Orgel ab. Seitdem ist er in der Schweiz als sehr vielseitiger Musiker in Erscheinung getreten.

Als Komponist hat er diverse Bühnen- und Filmmusik geschrieben, er ist Sänger und Mitbegründer der Vocal Band Pechrima, hat als Dirigent Kirchenmusikwerke aus verschiedenen Epochen aufgeführt und gibt auch hin und wieder Solo-Konzerte auf der Orgel. «Aber in letzter Zeit immer weniger», gesteht er. «Dafür braucht es eine immense Vorbereitung, und dazu fehlt mir die Zeit.»

Den Gospel entdeckt

Zum Gospel kam Christer Løvold per Zufall. In der Kirche in Basel, in der er als ­Organist tätig war, gab der bekannte Jazzmusiker und Chorleiter Chester Gill einen Workshop. Ein Auftritt war geplant, doch dann erkrankte er und man bat Christer Løvold, für ihn einzuspringen, damit das Konzert nicht abgesagt werden musste. Als Gill wenig später starb, übernahm er den Chor. Nach und nach gelangten immer mehr Gospelchöre an ihn, «und plötzlich hatte ich vier», erzählt Christer Løvold schmunzelnd. Zwei davon gab er wieder ab, gründete jedoch 2018 die Swiss Gospel Singers, einen 100‑köpfigen Chor, mit dem er ein Jahr später in der Carnegie Hall in New York auftrat und Standing Ovations erntete.

Beim Gospel gibt es viele unterschiedliche Stilrichtungen. Sie reichen von Balladen und Black Gospel über Latin Gospel bis zu Worship Songs. «Die Töne, aus denen die Stücke bestehen, sind bei Bach und beim Gospel gleich», sagt Christer Løvold, für den es keine guten oder schlechten Genres gibt. «Man muss die gleiche Chorarbeit leisten, bis alles stimmt. Gospel, wie man ihn aus Afrika oder Amerika kennt, mit Tanz und vielen Gebärden, gibt es bei uns nicht. Wir sind Europäer und bringen die Gefühle mit der Stimme hinüber.»

Christer Løvold lebt in Basel. Die Chorarbeit und eine Stelle als Kirchenmusiker und Organist der reformierten Kirche Küsnacht führen ihn vier- bis fünfmal jährlich nach Zürich. Für das Konzert der Gospel Singers Wollishofen hat er ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Blöcken zusammengestellt. «Wir bekommen viel Unterstützung vom Kirchenkreis 2. Die Mitarbeitenden betreiben für uns vor den Konzerten einen grossen Aufwand. Sie stellen die Technik zur Verfügung, drucken Flyer, machen Werbung und organisieren den Ticketverkauf und die Verpflegung. Das ist uns eine grosse Hilfe.»

Zweites Konzert am Samstag

Das zweite Konzert der Gospel Singers Wollishofen findet am 2. November um 19 Uhr in der Kirche Auf der Egg in Wollishofen statt.

Wer sich für das Mitsingen im Chor interessiert, kann jederzeit bei einer Probe schnuppern (Anmeldung unter gospelsingerswollishofen@gmail.com). Diese finden jeweils am Mittwochabend von 19.30 bis 21.30 Uhr im Kirchgemeindehaus an der Kilchbergstrasse 21 in Wollishofen statt.

Infos: www.gospelsingerswollishofen.ch

Karin Steiner/Zürich24