Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Sport
23.02.2025
24.02.2025 17:02 Uhr

Der ZSC jubelt in der Overtime

Später Löwen-Jubel: nach umkämpftem Spiel siegen die ZSC Lions gegen Langnau.
Später Löwen-Jubel: nach umkämpftem Spiel siegen die ZSC Lions gegen Langnau. Bild: Media Team ZSC Lions, Berend Stettler
Die ZSC Lions kehren zum Siegen zurück. Gegen die SCL Tigers gewinnen sie dank einem Treffer von Lehtonen in der Overtime 3:2 n.V. Im Rennen um den Qualifikationssieg ist dies aber wohl zu wenig.

Nach der samstäglichen 4:5-Niederlage in Zug (nach 3:1-Führung) war der Anspruch an die ZSC Lions im Heimspiel gegen die SCL Tigers klar: Drei Punkte und ein paar Tore für die Moral. Schliesslich möchte sich das Team von Headcoach Marco Bayer zumindest die theoretische Chance auf den Qualifikationssieg noch wahren.

Die Tigers legen vor

Die Lions starten beschwingt, haben mehr vom Spiel und befinden sich von Beginn an im Vorwärtsgang. Doch konkret werden sie zunächst selten. Es sind im Gegenteil die Gäste, die in der 11. Minute das Score eröffnen. Schmutz verschärft einen Guggenheim-Schuss zum unhaltbaren Querschläger.

Doch die Zürcher Reaktion lässt nicht lange auf sich warten. In der 14. Minute schliesst Lammikko einen Doppelpass mit Fröden zum 1:1 ab.

Ausgeglichenes Spiel

Die 11'872 Zuschauer in der Swiss Life Arena sehen ein ausgeglichenes Spiel. Im Mitteldrittel besitzen beide Teams Chancen zur Führung. Doch erfolgreich ist nur der Meister:  Yannick Zehnder hämmert den Puck in der 37. Minute ansatzlos in die obere Torecke: 2:1.

Doppeltorschütze Schmutz

Doch die Tigers haben eine Antwort parat. Und erneut ist es Julian Schmutz, der den Puck im Zürcher Tor unterbringt. Beim 2:2 bleibt es auch nach 60 Minuten. So muss die Verlängerung entscheiden. Und dort ist es eine finnische Co-Produktion von Lammikko und Lehtonen, die den Zürchern den Weg zum Sieg ebnet.

Sieben Punkte Rückstand auf Lausanne

Damit liegen die Lions drei Spiele vor Ende der Regular-season sieben Punkte hinter Leader Lausanne - wohl eine zu grosse Hypothek, um noch an den Qualifikationssieg denken zu können.

Telegramm

ZSC Lions – SCL Tigers 3:2 (1:1, 1:0, 0:1, 1:0) n.V.

Swiss Life Arena, Zürich-Altstetten
11'872 Zuschauer.

Schiedsrichter: Kaukokari/Staudenmann, Gnemmi/Obwegeser.

Tore: 11. Flavio Schmutz (Guggenheim) 0:1. 14. Lammikko (Frödén) 1:1. 37. Zehnder (Frödén, Kinnunen) 2:1. 41. (40:14) Flavio Schmutz (Rohrbach, Erni) 2:2. 62. Lehtonen (Balcers, Frödén) 3:2.

Strafen: keine gegen ZSC Lions, 1-mal 2 Minuten gegen SCL Tigers.

PostFinance-Topskorer: Grant; Saarela.

ZSC Lions: Zumbühl; Weber, Kukan; Lehtonen, Geering; Kinnunen, Marti; Trutmann; Andrighetto, Grant, Balcers; Frödén, Lammikko, Olsson; Rohrer, Sigrist, Zehnder; Chris Baltisberger, Henry, Baechler; Riedi.

SCL Tigers: Boltshauser; Riikola, Zanetti; Guggenheim, Meier; Cadonau, Erni; Paschoud; Rohrbach, Flavio Schmutz, Pesonen; Allenspach, Malone, Mäenalanen; Julian Schmutz, Kristof, Saarela; Petrini, Berger, Lapinskis; Fahrni.

Bemerkungen: ZSC Lions ohne Hollenstein, Hrubec und Malgin (alle verletzt), SCL Tigers ohne Phil Baltisberger, Charlin und Saarijärvi (alle verletzt).

Thomas Renggli