Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Sport
01.03.2025
03.03.2025 09:11 Uhr

Der ZSC jubelt im Derby

Jubelnde Stadtzürcher: Zum Abschluss der Regular-season gibt's einen Derby-Sieg.
Jubelnde Stadtzürcher: Zum Abschluss der Regular-season gibt's einen Derby-Sieg. Bild: Marc Jäggi
Versöhnliches Ende der Regular-season für die ZSC Lions. Dank dem 4:2 im Derby gegen den EHC Kloten schliessen die Zürcher die Qualifikation auf dem zweiten Platz ab.

Die beste Nachricht für die ZSC Lions kommt beim Blick auf den Spielkalender. Weil im Play-In in den kommenden Tagen die Teams auf den Rängen 7 bis 10 die letzten beiden Play-off-Teilnehmer ausmachen, geniessen die Zürcher rund zwei Wochen Pause. Angesichts der hohen Belastung durch Meisterschaft und Champions League eine wichtige Erholungszeit.

Der ZSC zunächst dominierend

Und auch auf dem Eis herrscht gute Laune. Nach zuvor zwei Niederlagen gegen den HC Davos zeigen sich die Stadtzürcher gegen Kloten von ihrer besseren Seite. Sie drängen die Gäste in die Rückwärtsbewegung und machen schon in der 8. Minute Nägel mit Köpfen: Kukan trifft zum 1:0. Kloten-Goalie Zurkirchen greift daneben.

Drei Minuten später bringt sich ZSC-Stürmer Lammikko in besten Abschlussposition: Der Finne trifft kaltblütig. Fazit nach 20 Minuten: Der Meister ist Herr der Lage, Kloten leidet.

Und im gleichen Stil geht es im Mitteldrittel zunächst weiter. Kloten kassiert eine Strafe, die Lions sagen «Danke». Kukan trifft zum 3:0.

Kloten kommt zurück

Aber dann geschieht Erstaunliches: Quasi aus dem Nichts gelingt Kloten das 1:3 - in der 32. Minute durch Meyer. Prompt steht die Partie auf der Kippe. Nur zwei Minuten später trifft Weibel zum 2:3. Nun spielt nur noch Kloten. Vom Meister ist zunächst nichts mehr zu sehen.

Wellness vor den Play-offs

Aber die Lions beweisen Nehmer-Qualitäten - und können auch auf Glücksgöttin Fortuna zählen: Obwohl Malgin in der Schlussphase die Scheibe nicht im Tor unterbringt, schreiben ihm die Schiedsrichter den Treffer zu: Technisches Tor! Damit lachen die Lions von Platz 2 - und freuen sich nun auf ein paar Tage Wellness - bevor es zur Mission Titelverteidigung aufgeht.

Das nächste Derby im Viertelfinal?

In Erwartung des Viertelfinal-Gegners geht der Blick der Zürcher wieder nach Kloten. Dort trifft der EHC in der ersten Play-In-Runde am nächstem Dienstag auf Langnau.

Und sollte sich der EHC in jenem Best-of-2 durchsetzen, würde es im Playoff-Viertelfinal zu mindestens vier weiteren Derbys gegen die ZSC Lions kommen. Doch auch bei einer Niederlage gegen die Emmentaler wäre dieses Duell noch möglich. Als Siebte der Qualifikation hätten die Klotener eine zweite Play-In-Chance gegen den Sieger aus Rapperswil (9.) - Ambri (10.).

Telegramm

ZSC Lions – EHC Kloten 4:2 (2:0, 1:2, 1:0)

Swiss Life Arena, Zürich-Altstetten
12'000 Zuschauer.

Schiedsrichter: Kaukokari/Dipietro, Obwegeser/Gurtner.

Tore: 8. Kukan (Malgin) 1:0. 11. Lammikko (Frödén) 2:0. 22. Kukan (Kinnunen, Balcers/Powerplaytor) 3:0. 32. Meyer (Morley) 3:1. 34. Weibel (Niku) 3:2. 60. (59:38) Malgin 4:2 (ins leere Tor).

Strafen: keine gegen ZSC Lions, 2-mal 2 Minuten gegen EHC Kloten.

PostFinance-Topskorer: Andrighetto; Ojamäki.

ZSC Lions: Hrubec; Kukan, Geering; Weber, Marti; Kinnunen, Lehtonen; Blaser; Andrighetto, Malgin, Balcers; Frödén, Lammikko, Zehnder; Rohrer, Henry, Riedi; Baechler, Sigrist, Segafredo; Olsson.

EHC Kloten: Zurkirchen (22. Waeber); Niku, Profico; Grégoire, Wolf; Sataric, Steve Kellenberger; Sidler; Ojamäki, Morley, Audette; Aberg, Ramel, Schreiber; Simic, Schäppi, Meyer; Derungs, Diem, Weibel; Smirnovs.

Bemerkungen: ZSC Lions ohne Baltisberger, Hollenstein, Kärki, Trutmann (alle verletzt) und Grant (überzähliger Ausländer), Kloten ohne Steiner (verletzt), Aebi, Cuesta Flores, Deussen , Keller (alle bei Nachwuchs) und Hawryluk (überzähliger Ausländer). EHC Kloten von 57:12 bis 59:38 ohne Torhüter.

Thomas Renggli