Besonders hervorzuheben sind die stimmlichen Leistungen der Hauptdarsteller, allen voran David Jakobs in der Titelrolle. Seine facettenreiche Interpretation des Albert Einstein – sowohl gesanglich als auch darstellerisch – verlieh dem Stück eine mitreissende Authentizität.
Eine besondere Erwähnung verdient aber zweifelsohne auch Katia Bischoff als Mileva Marić:
Mit grosser Bühnenpräsenz und (eindrucks-)voller Stimme brachte sie die vielschichtige Persönlichkeit von Einsteins erster Ehefrau zum Ausdruck – eine starke, kluge Frau, die mit ihm auf Augenhöhe diskutierte und doch oft im Schatten seines Ruhms stand.
Ein weiteres Highlight war das clevere Bühnenbild, das in Kombination mit mannigfaltigen Lichteffekten Einsteins Welt der Wissenschaft eindrucksvoll visualisierte.
Die Inszenierung nutzte modernste Bühnentechnik, um den Zuschauer regelrecht in Einsteins Gedankenwelt eintauchen zu lassen. Dynamische Projektionen und raffinierte Szenenwechsel trugen dazu bei, dass die Inszenierung nicht nur erzählerisch, sondern auch visuell auf höchstem Niveau angesiedelt war.