Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
01.04.2025

Die Kantonsschule Limmattal feiert

Bild: www.zh.ch
Die Kantonsschule Limmattal hat am heutigen Dienstag zwei neue Erweiterungsbauten feierlich eingeweiht. Die modernen Gebäude bieten dringend benötigten zusätzlichen Raum.

Im Beisein des Baudirektors Martin Neukom, der Bildungsdirektorin Silvia Steiner und des Rektors Andreas Messmer wurden die neuen Gebäude offiziell eröffnet. Für musikalische Untermalung sorgten rund 90 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Limmattal, die mit ihren Darbietungen zur feierlichen Atmosphäre beitrugen.

Mehr Platz für Bildung

Der Neubau, der sich an der Haltestelle «Kantiallee» der Limmattalbahn befindet, umfasst zwei Gebäude. Das eine beherbergt zwei Doppelsporthallen, Musikräume und eine Aula, die für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden kann. Das zweite Gebäude erstreckt sich über vier Etagen und bietet moderne Unterrichtsräume für Physik, Chemie, Informatik und Biologie sowie zusätzliche Klassenzimmer. Die neu gestaltete Außenanlage lädt zum Verweilen ein und wird durch die Kunstinstallation «Schmetterlingseffekt» von Heiko Blankenstein bereichert.

Nachhaltige Bauweise

Die Neubauten wurden vom Architekturbüro PenzisBettini aus Zürich entworfen, das den Wettbewerb im Jahr 2017 gewann. Die Architektur zeichnet sich durch eine klare Struktur und flexible Raumnutzung aus, um interdisziplinären Unterricht zu ermöglichen. Zudem erfüllen die Gebäude den Minergie-P-ECO-Standard. Energie wird über Erdsonden gewonnen, während Photovoltaikanlagen auf den Dächern für Strom sorgen.

Herausforderungen gemeistert

Trotz pandemiebedingter Verzögerungen und Materialengpässen durch den Ukrainekrieg konnte das Bauprojekt innerhalb des genehmigten Budgets realisiert werden. Dank gut strukturierter Prozesse wurden die Bauarbeiten termingerecht abgeschlossen. Bereits in den Sportferien im Februar konnten die neuen Unterrichtsräume eingerichtet und bezogen werden.

 

Kanton Zürich/ Zürich24