Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Kanton Zürich
06.06.2025
06.06.2025 14:20 Uhr

Lohndumping und Schwarzarbeit

Mit gezielter Kontrolle und klaren Regeln gegen Lohndumping und Schwarzarbeit.
Mit gezielter Kontrolle und klaren Regeln gegen Lohndumping und Schwarzarbeit. Bild: AdobeStock
Der Kanton Zürich hat auch im Jahr 2024 konsequent gegen Lohndumping und Schwarzarbeit mit gezielten Kontrollen in risikobehafteten Brachen durchgegriffen.

Im Rahmen der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit wurden im Jahr 2024 insgesamt 2’237 in- und ausländische Arbeitgeber sowie 3’994 Arbeitnehmende überprüft. In 426 Fällen wurden zu tiefe Löhne festgestellt.

Zürichs Kontrollstrategie

Die Tripartite Kommission (TPK) Zürich setzte auf eine risikobasierte Kontrollstrategie, die besonders exponierte Branchen wie das Autogewerbe, Boden- und Parkettarbeiten, das Baunebengewerbe, den Detailhandel oder die Veranstaltungsbranche ins Visier nahm. Bei Schweizer Betrieben wurde in 280 Fällen, bei ausländischen in 146 Fällen ein Verstoss gegen branchenübliche Löhne festgestellt. In der Folge mussten Löhne nachgezahlt und Arbeitsverträge angepasst werden.

Entsendungen im Visier

Ein weiterer zentraler Baustein im Kampf gegen missbräuchliche Arbeitsbedingungen ist das Entsendegesetz. Das zuständige Amt für Wirtschaft (AWI) setzte auch hier auf strikte Durchsetzung: 336 Verwaltungsbussen und 137 Dienstleistungsverbote wurden ausgesprochen. Ziel ist, dass auch aus dem Ausland entsandte Arbeitnehmende von fairen Mindeststandards profitieren.

Schwarzarbeit

Die Bekämpfung von Schwarzarbeit ist ein weiterer Schwerpunkt. 2024 führte das AWI 1’596 Betriebskontrollen und 2’539 Personenkontrollen durch. 67 direkte Verstösse wurden festgestellt. Darüber hinaus konnte das AWI durch enge Koordination mit anderen Behörden weitere 143 Verdachtsfälle im Ausländer- und Sozialversicherungsrecht aufdecken.

Faire Bedingungen schützen

Illegale Beschäftigung verzerrt nicht nur den Wettbewerb, sie benachteiligt auch jene Unternehmen, die sich rechtskonform verhalten. Die flankierenden Massnahmen, seit 21 Jahren in Kraft, haben sich als wirkungsvolles Instrument erwiesen, sowohl zum Schutz der Arbeitnehmenden als auch zur Sicherung eines gesunden wirtschaftlichen Umfelds.

Kanton Zürich/ Zürich24