Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Kultur
20.06.2025
20.06.2025 16:14 Uhr

Mit Ruth Pilotto durch die Art Basel

Ruth Pilotto, Kunstvermittlerin aus Rapperswil-Jona: «Kunst kann Menschen verbinden und Grenzen überwinden»
Ruth Pilotto, Kunstvermittlerin aus Rapperswil-Jona: «Kunst kann Menschen verbinden und Grenzen überwinden» Bild: Markus Arnitz, Linth24
Zwischen High-End-Galerien und stillen Momenten: Die Rapperswiler Kunstvermittlerin Ruth Pilotto zeigt, wie Kunst an der Art Basel 2025 tief berühren kann. Von Markus Arnitz

Ein warmer Junimorgen in Basel. Draussen summt die Stadt, drinnen in den Hallen der Messe Basel pulsiert eine andere Frequenz. Kunst. Nicht nur zum Kaufen und Staunen, sondern zum Spüren. Ich bin unterwegs mit Ruth Pilotto, Gründerin von integrArte in Rapperswil und Kunstvermittlerin aus Leidenschaft. Ihr Blick geht tiefer als die Oberfläche.

Werke und Geschichten

«Kunst ist eine Einladung, das Eigene im Fremden zu erkennen», sagt sie, während wir, ausgestattet mit einem VIP-Pass der Messeleitung, die ersten Werke der Galleries-Sektion betrachten. Die Art Basel 2025 versammelt dieses Jahr 258 führende Galerien aus der ganzen Welt. Doch Ruth Pilotto sieht nicht nur Werke. Sie sieht Geschichten, spürt Energien.

Dialog statt Dekoration

«Viele kommen hierher und wollen beeindruckt werden», sagt Ruth, «aber die wahre Begegnung beginnt, wenn man sich öffnet.» Wir bleiben vor Skulpturen, Bildern, Installationen stehen und lassen uns ein in Farben, Formen, Gedanken und Stimmungen. Die Art Basel ändert die innere und äussere Haltung, sobald man sich mit Neugier und offenem Blick statt mit geschlossenen Erwartungen und vorgefertigten Meinungen durch die Ausstellung bewegt.

  • Kunstbesuch über das Linthgebiet hinaus: Ruth Pilotto, Kunst-Mediatorin; Markus Arnitz, Linth24, an der Art Basel Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 14
  • Katharina Grosse gestaltete den Messeplatz mit ihrer charakteristischen Sprühpistole. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 14
  • Im Rundhof der Halle 2 steht die Naturinstallation Flora Renaissance» von Enzo Enea aus Rapperswil-Jona. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 14
  • Autoreifen-Recycling auf Kunst-Niveau. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 14
  • Impressionen aus den Galerien der Art Basel 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 14
  • Neue Sichtweise: die Flotte verschiedener Schiffe. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 14
  • Impressionen aus den Galerien der Art Basel 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 14
  • Kunstwerk: Dreistigkeit oder Genius? Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 14
  • Impressionen aus den Galerien der Art Basel 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 14
  • An einem anderen Ort als gewohnt, ist jeder von uns ein Fremder. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 14
  • Wir steigen auf, indem wir andere emporheben. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 14
  • Ruth Pilotto vor einer Video-Installation in der Ausstellung «Unlimited Projects» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 14
  • Impressionen aus den Galerien der Art Basel 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 14
  • Impressionen aus den Galerien der Art Basel 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 14

Keine Grenzen

Eintauchen in «Unlimited Projects» in der Halle 1, wo man sich beim Werk von Marinella Senatore gleich wie im Casino fühlt. Der Gang durch Objekte und Sektoren zeigt eines deutlich auf: Kunst kennt und hat keine Grenzen. Alles ist machbar, erreichbar, wenn man sich traut, den eigenen Ideen eine Form zu geben

Kunst als Erfahrungsraum

Wir treffen auf Videoinstallationen, die mal Kontemplation, mal Spektakel bieten. Lebendige Werke, Installationen, digitale Arbeiten wecken das Interesse der Kunst-Mediatorin aus Ecuador besonders.  Kunstvermittlung, die nicht belehrt, sondern begleitet ist eine Haltung, die sie mit ihrem Projekt integrArte fördert.

Ruth Pilottos Erfahrung am VIP-Tag vor der offiziellen Eröffnung bot noch etwas Besonderes. Sie hatte das Privileg, ein Textilstück der unglaublichen chilenischen Künstlerin Fran Montecino zu tragen. «Es ist eine Ehre und erfüllt mich mit Stolz, das lateinamerikanische Talent zu repräsentieren und auf diese Weise Teil der Kunst zu sein.»

  • Impressionen aus den Galerien der Art Basel 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 14
  • Handbemalte Paravents, mehr al profane Raumteiler. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 14
  • Kunst und Erotik, ein unerschöpfliches Thema. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 14
  • Grossformatige Werke beherrschen die Halle 1 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 14
  • Erklärung zum vorherigen Bild. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 14
  • Beinahe unsichtbar an Fäden aufgereiht: Plastikperlen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 14
  • Auch Monumentales hat an der Art Basel seinen Platz Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 14
  • Impressionen aus den Galerien der Art Basel 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 14
  • Erinnern ein wenig an die kolossalen Statuen auf Inseln im Südpazifik. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 14
  • Ruth Pilotto trägt an der Art Basel ein Textilstück der chilenischen Künstlerin Fran Montecino. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 14
  • Impressionen aus den Galerien der Art Basel 2025. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 14
  • Der erste Blick zeigt die Grösse des Werks. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 14
  • Der zweite Blick die Details. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 14
  • Eins Stadtplan einmal anders. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 14

Nachhall und neue Wege

Nach sechs Stunden, zwei Kaffees, einem kurzen Lunch und unzähligen Eindrücken machen wir uns auf den Heimweg.  Die Art Basel zeigt nicht nur, was Kunst heute ist, sondern was sie sein kann. Verstehen muss man Kunst nicht, aber es führt kein Weg daran vorbei, sie auf sich wirken zu lassen und zu fühlen.

Die Art Basel war nicht nur ein Rundgang durch Werke, sondern in vielen Momenten eine Wanderung zu sich selbst. Dank Ruth Pilotto, die mit wachem Blick und offenem Herzen durch die Kunstwelt führt.

  • Ruth Pilotto: «die wahre Begegnung beginnt, wenn man sich öffnet.» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 13
  • Monumentale Video-Installation in einer Endlosschlaufe. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 13
  • Faszinierend. Je nachdem wo man steht, ändern die Glaskugeln die Farbe. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 13
  • Impressionen aus den Galerien der Art Basel 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 13
  • Hysterie trifft man auf einer Kunstausstellung in verschiedenen Formen. Sei es in Werken - oder deren Preis. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 13
  • Lebensfreude. Impressionen aus den Galerien der Art Basel 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 13
  • Skulpturen sind in diesem Jahr etwas in der Minderzahl. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 13
  • Impressionen aus den Galerien der Art Basel 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 13
  • Modern Art. Nicht für jeden öffnet sich der Sinn der Werke. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 13
  • Impressionen aus den Galerien der Art Basel 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 13
  • Impressionen aus den Galerien der Art Basel 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 13
  • Die renommiertesten Galerien der Welt trifft man an der Art Basel. Die Ausstellung ist auch Big Business. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 13
  • Impressionen aus den Galerien der Art Basel 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 13
Markus Arnitz, Linth24