Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Kanton Zürich
15.08.2025
16.08.2025 07:15 Uhr

Asiatische Hornisse breitet sich aus

Der Unterschied zwischen einer Asiatischen (oben) und einer Europäischen (unten) Hornisse.
Der Unterschied zwischen einer Asiatischen (oben) und einer Europäischen (unten) Hornisse. Bild: Gemeinde Oetwil am See
Die Asiatische Hornisse breitet sich im Kanton Zürich aus. Ihre Nester sind oft hoch in Bäumen, bedrohen einheimische Insekten. Sichtungen bitte mit Foto und Standort melden.

Der Kanton Zürich ruft die Bevölkerung auf, Verdachtsfälle der Asiatischen Hornisse zu melden. Die invasive Art aus Südostasien breitet sich zunehmend aus, hat kaum natürliche Feinde und gefährdet die heimische Insektenwelt, darunter Bienen, Wespen und Fliegen.

Nester melden

Mitte August beginnt die Zeit, in der die Hornissen in sogenannte Sekundärnester ziehen. Die Königinnen beginnen nun mit der Fortpflanzung, wodurch neue Völker für das nächste Jahr entstehen. Je früher ein Nest entdeckt und entfernt wird, desto stärker kann die Ausbreitung eingedämmt werden.

Wer eine Asiatische Hornisse entdeckt, sollte dies unbedingt mit Foto und Ortsangabe auf der Schweizer Meldeplattform für die Asiatische Hornisse melden. Jede Beobachtung hilft, die Ausbreitung einzudämmen und die Biodiversität zu schützen.

Merkmale Asiatische Hornisse:

  • Dunkler Körper
  • Gelber Hinterleibsspitz
  • Gelbe Beine

Im Gegensatz dazu ist die Europäische Hornisse einheimisch und trägt aktiv zu einem natürlichen Gleichgewicht bei.

Aktuelle Ausbreitung in der Schweiz, Übersichtskarte der Meldeplattform: map.asiatischehornisse.ch.

Gemeinde Oetwil am See/ Goldküste24