Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Alle News
Stadt Zürich
13 ausgesetzte Kätzchen
In der Zürcher Innenstadt wurden 13 Katzenbabys in schlechtem Zustand gefunden. Eine Tierschutzorganisation spricht von einem wachsenden Problem. Dies schreibt «20 Minuten».
Stadt Zürich
Volksfest Knabenschiessen
850'000 Besucher, 346 Marktfahrer, Stossverkehr und Ausgelassenheit. Das Albisgüetli ist beim Knabenschiessen der grösste Chilbi-Platz der Schweiz – und gesucht wird ein König.
Eishockey
Hollenstein führt ZSC zum Sieg
Die ZSC Lions bezwingen Lugano 5:1. Für die erstaunlichste Geschichte sorgt Denis Hollenstein. Nach über 500 Tagen Pause spielt der Stürmer schon wieder eine Schlüsselrolle.
Fussball
Tsawa schiesst FCZ ins Glück
Der 18-jährige Mittelfeldspieler Cheveyo Tsawa wird beim 2:1 gegen Servette zum Matchwinner – trotz turbulenter Schlussphase mit zwei Platzverweisen.
Region
Dreirad-Lenker schwer verletzt
In Meilen ist am späteren Freitagnachmittag ein Lastendreirad frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammengeprallt.
Stadt Zürich
Christian Jott Jenny wird Kapitän
Bisher wurde das schwimmende Theater «Herzbaracke» von Erbauer Federico Emanuel Pfaffen geführt. Neu übernimmt das Amt für Ideen von Christian Jott Jenny die Leitung. Im Oktober st...
Stadt Zürich
30 Minuten Gratis-Chilbi
An diesem Wochenende verwandelt sich das Albisgüetli in ein buntes Volksfest: Das traditionelle Zürcher Knabenschiessen zieht von Samstag bis Montag über 850’000 Besucher an.
Kanton Zürich
Die Gymi-Revolution
Der Kanton schickt eine Gymi-Reform nach nationalen Vorgaben in die Vernehmlassung. Statt den bisherigen sechs Maturitätsprofilen sollen Schüler eines von zwölf Schwerpunktfächern ...
Stadt Zürich
Platzspitz-Besetzung gestoppt
Ein grösseres Polizeiaufgebot hat am Freitagnachmittag in Zürich eine versuchte Besetzung des Platzspitz-Areals hinter dem Landesmuseum verhindert.
Eishockey
ZSC-Kantersieg bei Ajoie
Die ZSC Lions liefern eine Machtdemonstration. Im zweiten Meisterschaftsspiel deklassieren sie Ajoie auswärts 4:0.
Schweiz
Börse geopolitisch verdunkelt
Das politisches Umfeld bleibt unruhig: Krieg in Osteuropa und Nahost, US-Spaltung, Frankreich in Regierungskrise. Aktien jedoch nur leicht schwächer.
Stadt Zürich
Jugendliche Räuber gefasst
Die Stadtpolizei hat zwei 16-jährige Jugendliche festgenommen. Sie sollen am späten Mittwochabend einen Tankstellen-Shop im Zürcher Kreis 12 überfallen haben.
Stadt Zürich
Elefäntli-Drama im Zoo
Der Zoo Zürich trauert um das Elefantenkalb Zali. Das wenige Monate alte Tier verletzte sich beim Spielen schwer und starb kurz nach einer tierärztlichen Untersuchung.
Kanton Zürich
Gymnasien fit für die Zukunft
Der Kanton Zürich startet die Umsetzung der nationalen Maturitätsreform. Neu kommen «Informatik» und «Wirtschaft & Recht» als Grundlagenfächer dazu. Die Vernehmlassung läuft.
Region
Schwingerkönig Orlik: Ehrung, Wurst und Bier
Schwingerkönig Armon Orlik wird am 17. September ab 18 Uhr beim Schloss in Rapperswil-Jona geehrt. Die Bevölkerung ist zur Feier eingeladen – inklusive Getränke und Würste.
Region
Brutaler Tod einer Sexarbeiterin
Ein Streit um Geld endete in einer tödlichen Eskalation: Vor dem Bezirksgericht Horgen muss sich ein 38-Jähriger verantworten, der eine Escort-Mitarbeiterin brutal tötete.
Region
18-Jähriger crasht in Lieferwagen
Bei einer Kollision zwischen einem Motorrad und einem Lieferwagen hat sich der Motorradfahrer in Dielsdorf schwere Verletzungen zugezogen.
Stadt Zürich
Hollywood-Glamour beim ZFF
Das 21. Zurich Film Festival (ZFF) rollt den grünen Teppich aus und bringt ab dem 25. September Stars, Premieren und grosse Gefühle in die Stadt.
Stadt Zürich
Ex-NZZ-Chef knapp am Tod vorbei
Felix E. Müller, ehemaliger Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», stürzte auf einer Bergtour 70 Meter in die Tiefe. Wie durch ein Wunder überlebte er. Dies schreibt der «Klein Report».
Stadt Zürich
Massenschlägerei im Kreis 4
Bei einem Streit von 5 Männern im Langstrassenquartierwurden am Donnerstagmorgen zwei Männer verletzt, einer davon schwer.
Region
Schizophrener Täter ohne Schuld
Ein Streit zwischen zwei Brüdern eskalierte am 29. Juli 2024 in Forch. Am Ende blieb ein Mann tot zurück – und der andere psychisch schwer krank – und damit schuldunfähig.
Stadt Zürich
Vermietungsstart Hardau I
Die Bauarbeiten der Wohnsiedlung Hardau I stehen vor dem Abschluss. Am Donnerstag, 11. September 2025, startete die Vermietung der 122 Wohnungen.
Region
Maur stimmt über Asylvorlage ab
Überraschende Wende im Rechtsstreit um die Erweiterung der Asylanlagen in der Gemeinde Maur. Das kommunale Projekt kommt nun doch an der Urne zur Abstimmung.
Kanton Zürich
2 Mio für Entwicklungsprojekte
Der Zürcher Regierungsrat bewilligt rund 2 Millionen Franken für Entwicklungsprojekte. 34 Initiativen in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa werden unterstützt.
Stadt Zürich
Polizei stoppt Tankstellen-Räuber
Zwei bewaffnete Täter überfallen einen Tankstellenshop in Zürich-Schwamendingen. Dank Fahndung konnte die Polizei die 16-jährigen Tatverdächtigen festnehmen.
Region
Maur wehrt sich gegen Strassenprojekt
Tempo-30-Strecken, verschobene Bushaltestellen, neue Verkehrsinseln – in Maur wächst der Widerstand gegen das kantonale Strassenbauprojekt.
Stadt Zürich
Stadtspital verkleinert Leitungsteam
Ab 2026 reduziert das Stadtspital Zürich die Spitalleitung von 13 auf 12 Mitglieder. Zwei bisher eigenständige medizinische Departemente werden im Zuge der Neuorganisation aufgelöst.
Kanton Zürich
UBER verlegt Hauptsitz nach Luzern
Uber verlegt seinen Schweizer Hauptsitz von Zürich nach Luzern. Die Uber Switzerland GmbH ist neu im Businesscenter Office Werft am Vierwaldstättersee eingetragen.
Fussball
GC-Frauen im Europacup erfolgreich
Die Zürcherinnen gewinnen das Hinspiel der 1. Runde gegen BIIK Schymkent aus Kasachstan 2:0. Janina Egli entscheidet die Partie mit zwei Treffern.
Stadt Zürich
Urbaniok für strengere Migrationspolitik
Der Zürcher Forensiker Frank Urbaniok spricht in einem Interview mit der «NZZ» über Migration und Gewalt – und sagt, dass viele Täter aus Nordafrika, Syrien und Afghanistan kommen.
Region
Rekordmonat am Flughafen
Der Flughafen Zürich hebt in neue Sphären ab. Der Ferienreiseverkehr sorgt im August für neue Höchstwerte. Und auch der Frachbereich legt zu.
Stadt Zürich
Gegen Chilbi-Vandalen
Die Vandalenakte an der Schwamendinger Chilbi gegen den SVP-Stand hat einige Parteien des Gemeinderats Zürich am Mittwoch zu einer gemeinsamen Erklärung veranlasst.
Stadt Zürich
Badmintonhalle soll bleiben
Das Stadtzürcher Parlament hat sich für den Erhalt der Badmintonhalle im Kreis 5 ausgesprochen. Diese ist gefährdet, weil die Stadt eine Velobrücke bauen will.
Kultur
Rolf Knie macht anders weiter
Rolf Knie verabschiedete sich nach 70 Jahren von der Bühne, doch ans Aufhören denkt er nicht: Mit dem «Salon Spectacle» bringt er Kulinarik, Humor und Bühnenkunst nach Rapperswil.
Schweiz
Vergewaltigungsversuch am ESAF
Ein Unbekannter verfolgte am Montag, 1. September 2025, früh eine Frau vom ESAF-Gelände in Mollis bis zur Kanalstrasse, wo er sie angriff und vergewaltigen wollte. Zeugen werden g...
Stadt Zürich
«Limmatböötlen» sicherer machen
Um die Gefahr für Gummiböötler zu verringern, will der Zürcher Stadtrat das Hönggerwehr entschärfen. Für die Sicherheitsmassnahmen an der Limmat sind 2,6 Mio. Franken vorgesehen.
Stadt Zürich
20 Mio für Jugendwohnraum
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat einen neuen Rahmenkredit zur Förderung von Wohnraum für Jugendliche und junge Erwachsene in Ausbildung.
Stadt Zürich
Neuer Chefarzt am Stadtspital
KD Dr. med. Urs Bürgi wird ab April 2026 neuer Chefarzt Pneumologie am Stadtspital Zürich. Er bringt umfassende Erfahrung in Lungen- und Schlafmedizin mit.
Stadt Zürich
Links-grün lanciert zwei Solar-Initiativen
In Zürich nehmen Grüne, SP und AL die Energiepolitik selbst in die Hand. Sie lancieren gleich zwei städtische Solar-Initiativen, die den Ausbau der Solarenergie stark vorantreiben ...
Kanton Zürich
«Pädohunters» verhaftet
Die Zürcher Kantonspolizei hat sechs Jugendliche verhaftet, die im dringenden Verdacht stehen, Ende 2024 in Winterthur einen 22-jährigen Mann in eine Falle gelockt und schwer missh...
Zurück
Weiter