Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Alle News
Stadt Zürich
Widerstand gegen autofreien HB
Die Stadt Zürich will den Hauptbahnhof vom Autoverkehr befreien und in eine Flanierzone verwandeln. Doch in Wipkingen werfen Anwohner dem Stadtrat «skandalöse Prioritäten» vor.
Stadt Zürich
Kein Züri-Fäscht 2026
Das Züri-Fäscht, grösstes Volksfest der Schweiz, fällt 2026 ins Wasser. Grund ist die Neuausrichtung, an der die Stadt Zürich arbeitet. Dies schreibt der «Tages-Anzeiger».
Kanton Zürich
Kampf gegen Brustkrebs
Der Kanton Zürich soll «rasch» ein systematisches Brustkrebsscreening einführen. Dies fordert ein überparteilicher Vorstoss im Parlament.
Eishockey
ZSC-Sieg im letzten Moment
Die ZSC Lions geraten zum Saisonstart gegen Biel dreimal in Rückstand. Doch sie halten dagegen und kommen durch Yannick Weber 0,3 Sekunden vor Schluss zum 4:3.
Schweiz
Nationalrat stoppt UKW-Aus
Die UKW-Abschaltung in der Schweiz wird aufgeschoben. Mit deutlicher Mehrheit sprach sich der Nationalrat dafür aus, dass Privatsender auch nach 2027 analog senden dürfen.
Stadt Zürich
373-Millionen-Projekt sorgt für Debatten
In Oerlikon plant die Stadt Zürich ein neues Sportzentrum mit Hallenbad, Sommerbad und Eissportanlage. Dabei werfen die geplanten Kosten von rund 373 Millionen Franken Fragen auf.
Kultur
«Im Mondlicht tanzt Frau Luna»
Die Operettenbühne Hombrechtikon entführt in der neusten Aufführung die Besucher in eine Welt von Glück und Melodien aus der Jahrhundertwende von 1900.
Schweiz
Spar zurück in Schweizer Hände
Nach über neun Jahren unter südafrikanischer Kontrolle gehört die Detailhandelskette Spar wieder der Schweiz. Eine Investorengruppe hat das Unternehmen für 46,5 Millionen übernommen.
Stadt Zürich
Knabenschiessen mit Umleitungen
Das Knabenschiessen bringt vom 13. bis 15. September Verkehrseinschränkungen beim Albisgüetli. Die Stadtpolizei rät, mit dem ÖV statt mit dem Auto anzureisen.
Stadt Zürich
Limmatbeck pleite
Aline Kobel erklärt exklusiv, weshalb für die Limmatbeck AG alles zu spät kam – und wie es für 55 Mitarbeitende nun weitergehen soll.
Stadt Zürich
VBZ-Direktor will Ruhe
Gemäss dem Direktor der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ), Martin Sturzenegger, muss intern «Ruhe einkehren». Dies sagt er in einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger».
Region
Horrorcrash in Hirzel
Ein 54-jähriger Autofahrer ist am Montagabend auf der Passstrasse in Hirzel über zehn Meter in die Tiefe gestürzt. Er wurde schwer verletzt, so die Kantonspolizei.
Fussball
Ein Holländer für FCZ-U21
Der 20-jährige niederländische Offensivspieler Mohamed Essakkati wechselt per sofort in die U21 des FC Zürich. Er hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben.
Fussball
Schweizer Nati makellos
Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft steht nach zwei Spielen der WM-Qualifikation mit dem Maximum von sechs Punkten da. Gegen Slowenien gewann sie souverän 3:0.
Sport
Armon Orlik: «Jeder darf so sein, wie er ist»
Er ist derzeit ein gefragter Mann. Schwingerkönig Armon Orlik aus Rapperswil-Jona. Am Sonntag im SRF-Sportpanorama»; am Montag in der NZZ. Dabei gibt er auch viel Privates preis.
Kanton Zürich
«Keine Steuergelder für Terroristen»
Der Kantonsrat hat sich gegen die Anerkennung eines Staates Palästina ausgesprochen. Einen Vorstoss der «keine Steuergelder für Terroristen» forderte, unterstützte er hingegen.
Kanton Zürich
Rottweiler-Verbot bleibt
Der Kantonsrat hat eine Einzelinitiative gegen das Rottweiler-Verbot nicht unterstützt. Nur vier Ratsmitglieder sprachen sich am Montag dafür aus. 60 wären nötig gewesen.
Sport
Ott siegt zum Saisonschluss
Damian Ott gewinnt zum zweiten Mal den Wolzenalp Schwinget oberhalb Krummenau. Der Traditionsanlass gilt jedes zweite Jahr als Saisonschluss der Toggenburger Schwinger.
Region
Mondfinsternis an der Goldküste
Die Mondfinsternis lockte die Menschen am Sonntag nach draussen - so auch in Männedorf und Oetwil am See. Etienne Ruedin machte auf dem Türli schöne Beobachtungen - nicht nur am Hi...
Schweiz
Die Schweiz im Zeichen des Blutmondes
Am Sonntagabend tauchte der Vollmond vollständig in den Schatten der Erde ein. Dabei erschien er rötlich. Es war ein seltenes Spektakel, das an vielen Orten wunderbar zu sehen war.
Stadt Zürich
ÖV-Preise halbieren
Am 28. September entscheidt das Stimmvolk, ob Tram- und Busfahren in der Stadt Zürich deutlich günstiger wird. Die SP fordert ein Jahresabo für 365 Franken.
Eishockey
ZSC will Geschichte schreiben
Am Dienstag beginnt die Saison der National League. Es ist der Start in eine 52 Runden umfassende Qualifikation mit dichtem Spielplan. Die ZSC Lions können Historisches schaffen.
Region
Flughafen: Schmuckdieb verhaftet
Die Polizei hat am Wochenende am Flughafen Zürich mehrere Personen festgenommen – darunter einen 67-jährigen Mann, der Schmuck im Wert von 200’000 Franken gestohlen haben soll.
Kultur
Filmpreis für Zürcherin Luna Wedler
Die Zürcher Schauspielerin Luna Wedler erhält bei den 82. Filmfestspielen in Venedig den Nachwuchspreis – und bestätigt damit ihren Ruf als grösstes Talent des Schweizer Kinos.
Region
Chemieunfall beim Schoggimuseum
Grosseinsatz am Zürichsee: Im «Home of Chocolate» von Lindt kam es am Samstagmittag zu einem Chemieunfall. Verletzt wurde niemand.
Kanton Zürich
Bundesrätin: Französisch-Zwang
Der Beschluss des Kantonsrats, den Französischunterricht auf die Sekundarstufe zu verschieben, sorgt für heftige Reaktionen. Nun droht Bundesrätin Baume-Schneider mit Zwang.
Eishockey
Ex-Kloten-Coach Tomlinson erblindet
Jeff Tomlinson, ehemaliger Trainer der Rapperswil-Jona Lakers und des EHC Kloten, spricht erstmals offen über seine fast vollständige Erblindung – und wie er trotz allem weiter coa...
Region
Grosser Brandschaden
Nach dem Brand eines leerstehenden Hauses in Ebmatingen waren Strasse und Busbetrieb am Samstag bis am frühen Abend unterbrochen. Nun wird die ganze Dimension des Schadens klar.
Schweiz
2% mehr Lohn gefordert
Der Kaufmännische Verband Schweiz (KFMV) fordert für das Jahr 2026 generelle Lohnerhöhungen von bis zu 2%, um die Kaufkraft zu stärken.
Region
Mit dem Velo bis nach Japan
Patrick Letica aus Grüningen fuhr in 830 Tagen mit dem Rad von Grüningen nach Japan und reiste dabei durch 27 Länder. Am 11. September 2025 erzählt er im Schlosscafé in Grüningen v...
Eishockey
ZSC: Niederlage in Schweden
Die ZSC Lions haben in der Champions Hockey League ihre zweite Niederlage hinnehmen müssen. Der Schweizer Meister unterlag auswärts Brynäs IF 0:2.
Stadt Zürich
Urs Fischer kritisiert Politik
«Viermal Ja – und immer noch kein Stadion». Urs Fischer, ehemaliger Trainer des 1. FC Union Berlin, hat sich im Gespräch mit Tamedia deutlich zur Stadionfrage in Zürich geäussert.
Fussball
Frauen: FCZ und YB torlos
In der Women's Super League trennten sich die Frauen des FC Zürich und die Schweizer Meisterin aus Bern torlos. In Schwamendingen sahen die Zuschauer eine kampfbetonte Partie.
Stadt Zürich
Vandalen zerstören SVP-Stand
Der Vorfall geschah in Schwamendingen. Die Partei spricht von «alarmierendem Tiefpunkt». Es kommt Solidarität auch von politischen Gegnern.
Region
Hausbrand in Ebmatingen
Ein verlassenes Einfamilienhaus an der Zürichstrasse 122 im Zürcher Vorort Ebmatingen wird Opfer einer Feuersbrunst. Menschen kommen keine zu Schaden.
Region
Zürcher plündern Hofläden
Ein 42-jähriger Zürcher Strassenbauer hat gleich zweimal zugeschlagen – und Hofläden um Lebensmittel im Wert von fast 600 Franken erleichtert. Jetzt kassierte er die Quittung.
Schweiz
Börse hofft wegen Zoll und Zins
Investoren erwarten nicht ganz freiwillige FED-Zinssenkung zur Monatsmitte. Oberstes US-Gericht entscheidet bald über Zölle. SMI plus 1.2 Prozent: 12'371 Punkte. Gold auf Höchst.
Region
Chemikalien verzögern Flussvitalisierung
Weil im Boden gesundheitsschädliche Ewigkeitschemikalien PFAS entdeckt wurden, verzögert sich die Revitalisierung der Glatt in den Gemeinden Rümlang und Opfikon.
Stadt Zürich
Klimastreik-Demo
Eine Demonstration des nationalen Klimastreiks hat sich am Freitagabend in Zürich gegen den Autobahn-Ausbau im Kanton Solothurn gerichtet.
Fussball
Nati: Traumstart gegen Kosovo
Das Schweizer Fussball-Nationalteam hat zum Start der WM-Qualifikation eine überzeugende Leistung geboten: Gegen Kosovo siegte es diskussionslos 4:0.
Zurück
Weiter