Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich 2
15.04.2024
12.04.2024 08:21 Uhr

Chor tritt mit Guggenmusik auf

Die Giigegugge Züri ist eine Fasnachts-, Strassen- und Beizenmusik.
Die Giigegugge Züri ist eine Fasnachts-, Strassen- und Beizenmusik. Bild: zvg
Beim Männerchor Leimbach, vom Alter her mit mehr als 160 Jahren eher ein Fossil, regen sich Frühlingsgefühle. Es ist an der Zeit, sich wieder aufzurappeln und in einen Konzertrhythmus zu kommen mit einem Frühlingskonzert

Walter Lent*

Beim Männerchor Leimbach werden alle Register gezogen. Der Wonnemonat Mai ist traditionell eine Zeit der Hochgefühle, günstig für partnerschaftliche Werbung und für die Sozio-Kultur im Quartier. Obwohl der Chor das Jahr über an etlichen Auftritten zu hören ist, wird diese Gelegenheit gerne genutzt, um Menschen einfach für den Gesang und seine positiven Auswirkungen zu begeistern.

Es ist immer noch ein stattlicher Chor. So gibt’s auch neue und jüngere Mitglieder, für die Freude am abwechslungsreichen Gesang an erster Stelle steht. Aber nicht nur, denn dank der sehr unterschiedlichen Charaktere gibt es manche Gelegenheiten und Aktivitäten, den besonderen Chor- respektive Vereinsgeist im Miteinander zu spüren. Gerade dieser Austausch tut gut, ob beim Singen, beim Schlummertrunk nach der Chorprobe oder bei der jährlichen Männerchorreise. Letztere vermittelt oft unvergessliche Momente und kaum wiederholbare Auftrittsgelegenheiten, die den Zuhörenden und den Akteuren unerwartete Emotionen bescheren.

Einmal mehr brennt der Chor darauf, die Gesangsfreudigkeit und Qualität der Vorträge zusammen mit der Gastformation, der Giigegugge Züri, unter Beweis zu stellen. Aber Guggenmusik und Männerchorgesang, wie geht das zusammen? Man sollte meinen, überhaupt nicht! Die einen zu laut und scheinbar (nach der Fasnacht) etwas aus der Zeit gefallen, die anderen zu leise. Doch weit gefehlt. Hier finden sich zwei Ensembles zusammen, die sich gegenseitig anregen und fürs Publikum beschwingend ergänzen können.

Das Gast-Ensemble: Aus der Not, mit zarten Tönen eher schlechte Karten gegen laute Guggenmusik zu haben, machte ein Häuflein angefressener Fasnachtsgeiger eine Tugend. So gründeten sie vor mehr als 40 Jahren eine eigene Formation aus (fast) lauter Geigen. Seither ertönen nebst lauten «Schränzern» auch leise Klänge, denn da sind echte Profis am Werk. Die über 30 Mitglieder wechseln sich bei den verschiedenen Auftritten ab, so dass jedes Mal ein ganz eigener, ungehörter Sound entsteht. Etwas enorm Prickelndes.

Genauso Prickelndes kann auch einer Zuhörerschaft passieren, die dem Männerchorgesang nicht unbedingt geneigt ist. Bei externen Auftritten zeigt sich das immer wieder. Warum nicht auch jetzt beim angekündigten Frühlingskonzert.

Am Samstag, dem 4. Mai, ist es wieder so weit. Der Männerchor lädt unter dem Motto «Gstriche und Gsunge», Untertitel «Lieder us em Läbe», zum Konzert im Grossen Saal des reformierten Kirchenzentrums Leimbach ein.

Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Reigen mitreissender Melodien unter der Leitung von Christian Enzler, am Piano begleitet von einer Meisterin des Swings, Adeline Marty. Durch das Programm des Männerchores führt Sepp Rickenbacher auf seine charmante, humorige Appenzeller Moderationsart. Stets mit einem Witz auf den Lippen. Das musikalische Menü wird von der Giigegugge Züri mit speziellen Effekten angereichert.

*Walter Lent ist Mitglied im Männerchor Leimbach

4. Mai, Türöffnung und Festwirtschaft ab 16 Uhr. Beginn der musikalischen Vorträge um 17 Uhr. Die Anzahl der Parkplätze ist beschränkt. Reformiertes Kirchenzentrum Wegackerstrasse 42.

Der Männerchor Leimbach singt auch mal auswärts, hier in Zug. Bild: C. Huber
Walter Lent, Männerchor Leimbach