Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Kultur
18.06.2024
18.06.2024 14:33 Uhr

Nach dem «Fake-Asia-Shop» nun ein Kunstprojekt

Nach einem Club nun eine Kunstausstellung.  Aber ebenfalls nur temporär.
Nach einem Club nun eine Kunstausstellung. Aber ebenfalls nur temporär. Bild: Lorenz Steinmann/Zürich24
Die PSP Swiss Property AG findet einfach keinen Mieter für ihren Prestige-Standort am Bahnhofplatz. Dort, wo jahrelang das Restaurant «Du Nord» und später das «Au Gratin» eingemietet waren, eröffnet bald ein temporärer Kunstsalon. Vorher war kurze Zeit ein stark beachteter «Fake Asia Shop» drin, eigentlich auch eine Art Kunstraum, aber mit Party-Charakter.

Er wirbelte einigen Staub auf, der «Mini Market» der Gastro-Gruppe «Mister Samigo». Der «Fake-Market» schlug sein Lager einige Monate am Bahnhofplatz auf. Es war eine Art Spezialclub, alles gefakt auf «Billig-Food-Laden für chinesische Bürger in der Limmatstadt». Doch neben der Kasse gab’s eine schwere Tür. Ging die auf, ging die Post ab. «Tanzen, Trinken, Party – Marke wild life», so Inside Paradeplatz zu einem ähnlichen Projekt an der Beethovenstrasse. Doch so schnell, wie der Club an edler Bahnhofslage aufging, war er wieder weg.

Neue Zwischennutzung

Nun haben die von der PSP Immobilien (Brauerei Hürlimann) vermieteten Räumlichkeiten eine neue Zwischennutzung gefunden, wie Zürich24 weiss. Konkret zeigen ab dem 21. Juni Sophie Nadler (24) und Etienne Eisele (25) eine Ausstellung namens «Tester». Das junge Kunstkollektiv will mit ihrer Abschlussarbeit des Bachelors Bildende Kunst und Kunstvermittlung für Aufsehen sorgen. Die Studierenden der HSLU (Hochschule Luzern) mussten für ihre Kunstprojekte eine eigene Location suchen. «Wir haben uns entschieden, die Ausstellung in Zürich –unserem Lebensmittelpunkt – zu machen.»

Das Glück der Tüchtigen

«Die Idee war es, in einer leerstehenden Ladenfläche auszustellen und nach vielen Anfragen, hatten wir das Glück von der Verwaltung des Du-Nord-Haus eine Zusage zu erhalten», so Nadler und Eisele. Hier zeigt das Duo nun eine Installation, die «im weitesten Sinne vom Phänomen der Umkleidekabine in Bezug auf Räume und Architektur handelt». Die Ausstellung ist offen vom 21. Juni bis zum 6. Juli.

Ein Retailer wird weiter gesucht ...

Und wie geht es dann weiter? Auf Anfrage heisst es von der  PSP Swiss Property AG, man sei nach wie vor auf der Suche nach einem langfristigen Mieter. «Wir wünschen uns einen Retailer, also einen Einzelhändler.» An Gastroangeboten habe es in der Umgebung schon genug. Tatsächlich wäre ein weiteres Restaurant Konkurrenz der Brasserie Dupont am Beatenplatz, ehemals Restaurant Movie. Der Vermieter dort:  ebenfalls die PSP Swiss Property AG. 

Lorenz Steinmann/Zürich24