Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
23.03.2025
24.03.2025 17:29 Uhr

Neue Chips für die GC-Legenden

Die GC-Legenden im Restaurant Adlisberg: kein Chips-Entzug.
Die GC-Legenden im Restaurant Adlisberg: kein Chips-Entzug. Bild: zVg
Im politischen Ringen um das Zürcher Fussballstadion haben die GC-Legenden zum Boykott gegen alle «Zweifel-Produkte» aufgerufen. Auf Chips verzichten müssen sie gleichwohl nicht

Die juristischen Mühlen mahlen bekanntlich langsam. Dies wissen auch die Stadtzürcher Fussballklubs genau.

Obwohl das neue Stadion auf dem Hardturm-Areal vom Zürcher Stimmvolk schon mehrmals gutgeheissen worden ist, blockieren Einsprachen das Projekt. Die letzte stammt von einem Verein aus dem Stadtquartier Höngg, der (unter anderem) vom Grossunternehmer Urs Zweifel alimentiert wird.

Wein- und Chips-Boykott

Dies bewog eine Gruppierung des Schweizer Rekordmeisters Grasshoppers – die GC Legends – zu einer aufsehenerregenden Aktion.

Sie boykottiert Produkte (Wein, Chips) aus dem Hause Zweifel und will den Patron des Unternehmens zu einer Aussprache treffen.

Noch steht kein Termin. Doch die GC-Legends – mit dem Präsidenten Adi Noventa an der Spitze – müssen gleichwohl nicht auf Chips-Konsum verzichten.

Alternative aus der Ostschweiz

Sie sind ganz im Osten des Landes fündig geworden – bei der Firma Lütolf in St. Margrethen. Diese produziert hochwertige Chips (Ribelmais) in diversen Geschmacksrichtungen. Damit sich auch die Grasshoppers davon überzeugen können, kam unlängst eine grosse Lieferung nach Zürich.

Beim traditionellen Lunch im Gasthof Adlisberg verteilte Noventa die Lieferung unter seinen Kollegen und konnte mit einem Augenzwinkern feststellen: «Die Ribelmais-Chips lassen keine Wünsche offen – da besteht kein Zweifel.»

Oder mit anderen Worten: Der Kampf der Legenden fürs Stadion geht weiter. Hunger darben müssen die Alt-Meister dabei nicht.

Bild: zVg
tre