Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Schweiz
Ausland
Schweiz
Fusion: Helvetia & Baloise
Am Dienstagmorgen nach Ostern war die Überraschung perfekt. Baloise und Helvetia schliessen sich zusammen. Christopher Chandiramani teilt seine Gedanken aus analytischer Sicht.
Schweiz
Gespräche dauern länger
Die Anrufe bei der Dargebotenen Hand (Tel 143) sind komplexer und dadurch länger geworden. Die Durchschnittsdauer eines Gesprächs stieg um zwei auf siebzehn Minuten.
Schweiz
Himmlisches Feuerwerk
Der erste grosse Sternschnuppenregen des Jahres steht an. Die Lyriden sorgen in der Nacht vom 22. auf den 23. April für himmlisches Feuerwerk.
Schweiz
Der Tag, an dem es keine Nachrichten gab
Am 18. April 1930 geschah das heute Unvorstellbare – nichts, rein gar nichts! Der Nachrichtensprecher der BBC verkündete: «Es gibt heute keine Nachrichten».
Schweiz
Bundesbeamte verdienen mehr
Eine Studie der Uni Luzern lässt aufhorchen: Bundebeamte in Teilzeit verdien beim Bund für denselben Job 17'000 Franken mehr als Arbeitnehmer auf dem freien Markt.
Schweiz
«Ausländerkriminalität darf man nicht tabuisieren»
Der Forensiker und Psychiater Frank Urbaniok thematisiert in seinem neuen Buch «Schattenseiten der Migration» die Ausländerkriminalität. Die grossen Verlage wiesen das Thema ab.
Schweiz
Geberit-Aktionäre zeigen volles Vertrauen
Keine Überraschungen an der Generalversammlung der Geberit im Grünfeld. Der weltweit tätige und erfolgreiche Konzern bleibt stabil wie ein Tanker auf rauer See.
Schweiz
Christiane Brunner verstorben
Die Gewerkschafterin und frühere SP-Präsidentin Christiane Brunner ist im Alter von 78 Jahren gestorben.
Schweiz
Zollpause beruhigt Aktienbörsen
Börsen erholten sich vor Ostern. SMI plus 3.7 Prozent: 11'661 Punkte. Zollaufschub ermöglicht Verhandlungen. EZB senkte Zins. Kryptos erholt; Euro und Dollar schwach. Gold-Rekorde.
Update
Schweiz
14 Kilometer Stau am Gotthard
Alle Jahre wieder. Die Menschen zieht es an Ostern wie magisch in den Süden. Doch am Gotthard wird die Fahrt erfahrungsgemäss gestoppt. Am Karfreitagmorgen für rund drei Stunden.
Schweiz
Füchse vor der Haustür
Füchse verlieren ihre Scheu, wenn sie gefüttert werden. Wer Abfälle richtig entsorgt und Futterquellen vermeidet, trägt zu einem unproblematischen Zusammenleben bei.
Schweiz
Wer bringt die Eier?
Warum wir Ostereier suchen, was das Ei mit Fruchtbarkeit zu tun hat und wieso in der Romandie ein Kuckuck fliegt statt der Hase hoppelt – ein Brauch mit überraschender Geschichte.
Schweiz
Weisse Ostern: Extremes Wetter in der Südschweiz
Neuschnee bei Temperaturen im Plus und eine Schneefallgrenze, die 1500 Meter tiefer lag als normalerweise: In der Südschweiz kommt es an Gründonnerstag zu einem extremen Wintereinb...
Kanton Zürich
Gründonnerstag-Feiertags-Chaos
Gründonnerstag sorgt für überfüllte Läden – viele vergessen, dass am Samstag wieder geöffnet ist. Zwischen Einkaufsstress und Osterpanik wird der Alltag zur Geduldsprobe.
Schweiz
Wetten auf Säulirennen verboten
Das traditionelle Säulirennen an der Olma darf nicht als Sportanlass eingestuft werden und deshalb sind auch die Wetten verboten, sagt das Bundesgericht.
Schweiz
Osterwetter: Vorsicht vor dem Süden
In der Südschweiz werden über Ostern grosse Regenmengen erwartet. Der Bund hat eine Unwetterwarnung ausgesprochen.
Schweiz
Grossauftrag für Joner Firma
Das ESAF 2025 Glarnerland+ wird der Mega-Event in der Region. Der Grossauftrag für die Verkehrsregelung geht an die Firma mainpoint GmbH in Rapperswil-Jona.
Kanton Zürich
Onlinevoting beim ESC 2025
Beim kostenpflichtigen Voting zum Eurovision Song Contest 2025 werden sensible Daten gesammelt. Was gespeichert wird, und wer alles Zugriff hat erfahren Sie hier.
Stadt Zürich
ETH startet KI-Offensive
Die ETH Zürich will die Schweiz zum globalen Hotspot für Künstliche Intelligenz machen. Dies soll mit Hilfe eines eigenen KI-Sprachmodell und einem nationalen Forschungsnetzwerk ge...
Schweiz
Bald 10 Millionen Schweizer
Kaum ist die 9-Millionen-Marke erreicht, rückt bereits die nächste in Sichtweite: 10 Millionen. Die Schweiz wächst und schneller, als viele denken. In 15 Jahren soll es so weit sein.
Zurück
Weiter