Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Schweiz/Ausland
Schweiz
|
Ausland
Kanton Zürich
Antisemitismus auf Rekordhoch
Der Antisemitismus in der Schweiz hat 2024 ein alarmierendes Niveau erreicht. Antisemitische Vorfälle steigen weiter, besonders durch den Konflikt im Nahen Osten.
Update
Schweiz
Vermisste tot aufgefunden
Die seit Mitte März 2025 in Studen SZ vermisste Frau wurde am Samstag in Unteriberg tot aufgefunden.
Kanton Zürich
Flughafen: Fertig Französisch!
Am Flughafen Zürich, dem grössten und wichtigsten Luftverkehrsknotenpunkt der Schweiz, werden künftig keine französischen Durchsagen mehr gemacht.
Kanton Zürich
Elon Musk und das Schweigen in Bassersdorf
Tesla-Chef Elon Musk predigt Meinungsfreiheit, doch bei einem Event in Bassersdorf schweigen die Mitarbeiter gegenüber den Medien.
Gesundheit
Haustiere: Spezielle Bedürfnisse im Seniorenalter
Haustiere werden immer älter, und ihre Bedürfnisse ändern sich im Seniorenalter. Mit der richtigen Pflege, Ernährung und Betreuung bleibt ihre Lebensqualität erhalten.
Schweiz
Schriftsteller Peter Bichsel gestorben
Der grosse Schriftsteller Peter Bichsel ist am Samstag kurz vor seinem 90. Geburtstag gestorben. Dies bestätigte sein Umfeld gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Essen & Trinken
Regionalität ist das neue Bio
Seit einem Jahr muss in der Schweiz das Herkunftsland von Backwaren ausgewiesen werden. Eine Zwischenbilanz in Grautönen.
Schweiz
Schwarzfahren wird Gewohnheit
Noch nie zählte der öV so viele Reisende ohne Ticket wie 2024. Dies schreibt der «Tages Anzeiger» aufgrund von Informationen der Branchenorganisation Alliance Swiss Pass.
Schweiz
Die Zukunft des Finanzwesens
XRP revolutioniert seit Jahren den globalen Zahlungsverkehr. Nun macht es mit Axelar den Schritt in die Welt der DeFi. Was bedeutet das für Banken, Krypto und Investoren?
Stadt Zürich
Schweizer Filmpreis 2025
Der Schweizer Filmpreis 2025 rückt näher! Am 21. März werden in Genf die begehrten «Quartz»-Trophäen verliehen.
Schweiz
Börse hat Angst vor Rezession
US-Wirtschafts- und Zollpolitik weckt Teuerungs- und Rezessionsangst. SMI fiel 1 Prozent: 12'917 Punkte. CHF-Zinstrend erhöht, USD und EUR stärker, Kryptos unter Höchst, Gold fest.
Schweiz
Erinnerungen an Walter Fust (3/5)
Walter Fust ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Der bekannte Unternehmer aus der Ostschweiz hat spannende Erinnerungen und Geschichten aus seinem Leben hinterlassen. Von Jürg Grau.
Schweiz
Mutmasslicher Exhibitionist gefasst
Die Schaffhauser Polizei hat einen 22-jährigen Somalier festgenommen. Dieser soll sich im Zug von Thayngen nach Schaffhausen vor zwei Passagierinnen entblösst haben.
Schweiz
Zürcher Politikgipfel Bern
Beim Zürcher Sessionstreffen in Bern diskutierten Regierungsvertreter und Parlamentarier Sparpläne des Bundes, Gesundheitskosten, Wohnungsnot und die Zukunft der Beziehungen zur EU.
Schweiz
Der Zuger Martin Pfister neuer Bundesrat
Es ist eine Überraschung. Im zweiten Wahlgang wurde der Zuger Regierungsrat Martin Pfister in den Bundesrat gewählt. Favorit Markus Ritter ist geschlagen.
Kanton Zürich
Zürich erneut bester Flughafen Europas
Der Flughafen Zürich wurde zum besten Flughafen Europas gekürt – und das bereits zum sechsten Mal in Folge.
Stadt Zürich
Sexy Homeoffice: Babyboom durch Corona
Während der Coronapandemie haben Frauen über 30 den Schweizer Babyboom ausgelöst. Eine Studie der Universität Zürich zeigt, dass vor allem Frauen, die schon Mutter waren, wieder s...
Schweiz
Liebe macht blind: Polizei warnt vor Betrügern
«Romance Scam» – so nennt sich Betrug mit der Liebe im Internet. Das Zentralschweizer Polizeikonkordat warnt mit einer Präventionskampagne vor fiesen Schwindlern.
Schweiz
Rapperswiler China-Deal: Chinesen fordern drei Millionen
Die Stadt Rapperswil-Jona lässt in ihrer heutigen Mitteilung zur Stadtratssitzung vom 3. März eine Bombe platzen. Die Chinesen fordern von der Stadt 3 Millionen Franken.
Region
Mit Fake-Tests 1,5 Mio ergaunert
Ein Zürcher Arzt soll fiktive Coronatests im Wert von 1,5 Millionen Franken abgerechnet haben. Inzwischen ist er nach Dubai gezogen.
Zurück
Weiter