Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Alle News
Region
Einbrecher in flagranti erwischt
In Birmensdorf haben Polizisten in einem Restaurant einen marokkanischen Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Sie stellten diverses Deliktsgut bei ihm sicher.
Fussball
GC verspielt 2:0-Führung
Die Grasshoppers geben gegen den FC Winterthur eine 2:0-Führung aus der Hand und müssen sich mit einem 2:2 begnügen. Damit warten beide Teams nach vier Spielen auf den ersten Sieg.
Stadt Zürich
Zoofäscht: Glanz, Genuss und Grosszügigkeit
Am Samstag wurde der Zoo Zürich zur glamourösen Bühne für das legendäre Zoofäscht im Zeichen des Nasenbärs. Ein Abend voller Glanz, Genuss und Spenden. Von Ursula Litmanowitsch
Schweiz
Tierseuche «Lumpy Skin»
Den Schweizer Rindern droht eine Krankheit, die in Frankreich bereits 1'000 Tieren das Leben gekostet hat.
Fussball
GC-Frauen: Sieg gegen Rappi
Die Frauen-Equipe der Grasshoppers ist erfolgreich in die Saison gestartet. Gegen Rapperswil-Jona gewinnt sie 2:0.
Fussball
FCZ-Frauen: Sieg zum Auftakt
Im Gegensatz zu den Männern feierten die Frauen des FC Zürich gegen Thun ein Erfolgserlebnis. Im Berner Oberland gewannen sie zum Start der Meisterschaft 3:1.
Stadt Zürich
Seefeld-Baustelle: Chaos wegen Navis
Seit Beginn der Sanierung der Bellerivestrasse weicht der Verkehr vermehrt ins Seefeld aus. Während die Stadt die Lage als beherrschbar einschätzt, sprechen Kritiker von Chaos.
Region
Frau im Oberland vermisst
Seit Freitagabend, 22. August 2025, wird in Wald, im Zürcher Oberland, eine 84-jährige Frau vermisst.
Schweiz
Betrug mit fingierten Parktickets
Vorsicht Phishing-Falle: Gefälschte E-Mails im Namen von ParkingPay fordern zur Begleichung angeblich unbezahlter Parktickets auf.
Fussball
FCZ-Debakel gegen Thun
Der FC Zürich wollte sich nach vorne orientieren. Doch gegen den FC Thun gerät er komplett aus der Spur und verliert 0:4.
Kanton Zürich
Schmuckdiebe am Zürich Openair
Am Zürich Openair in Rümlang hat die Polizei acht sogenannte "Ketteli-Diebe" verhaftet. Sie hatten Openair-Besucherinnen und -besuchern Schmuck vom Hals gerissen.
Stadt Zürich
Rammbock-Einbruch in Zürich-Nord
Unbekannte sind am frühen Samstag in Zürich mit einem Auto als Rammbock in ein Lebensmittelgeschäft eingebrochen. Sie flüchteten mit einem Diebesgut von mehreren Tausend Franken.
Stadt Zürich
BBZ-Neubau eingeweiht
Am Freitag, 22. August wurde der Ersatzneubau der Baugewerblichen Berufsschule (BBZ) eingeweiht. Über 1500 Lernende nutzen das neue Schulgebäude in der Nähe des Hauptbahnhofs.
Stadt Zürich
Picknick auf Flussterrasse
Am Zürcher Hauptbahnhof ist am linken Sihlufer ein neuer Treffpunkt entstanden, der zum Verweilen lädt. Nur Schatten sucht man noch vergebens.
Kanton Zürich
Personenverkehr: Keine Abstimmung
Die Stimmberechtigten des Kantons entscheiden am 30. November über vier statt fünf Vorlagen. Die Änderung des Gesetzes über den öffentlichen Personenverkehr kommt nicht zur Abstimm...
Stadt Zürich
Japankäfer gebremst
Das vom Japankäfer befallene Gebiet in Kloten hat sich gegenüber 2024 nur geringfügig ausgedehnt. Vereinzelte Käfer wurden jedoch in der Stadt Zürich gefunden.
Schweiz
Börse: Weniger Frieden, mehr Zins
Trumps und Putins Gespräche erfüllten Erwartungen nicht: nichts Konkretes, kein Waffenstillstand. US-Leitzinssenkungen im September konkreter. SMI plus 1.6 Prozent: 12'265 Punkte.
Region
Rumäne eingebuchtet
Das Bezirksgericht Meilen hat gegen einen Rumänen eine Freiheitsstrafe von drei Jahren ausgesprochen. Davon muss er zehn Monate absitzen.
Kanton Zürich
Autohaus-Einbrecher gefasst
Die Kantonspolizei hat in Langnau am Albis und in Horgen vier junge Männer festgenommen. Sie sollen in ein Autohaus eingebrochen sein, um teure Autos zu stehlen.
Region
Balkonsturz: Vierjähriger lebensgefährlich verletzt
Ein vierjähriger Knabe ist vom Balkon eines Mehrfamilienhauses in Aarau Rohr in die Tiefe gestürzt. Ein Rettungshelikopter flog den Verletzten ins Kinderspital Zürich.
Stadt Zürich
Spielhölle ausgehoben
Die Stadtpolizei und die Eidgenössische Spielbankenkommission haben zwei miteinander verbundene Lokale durchsucht. In diesen wurden mutmasslich illegale Geldspiele angeboten.
Stadt Zürich
KKW Gösgen: Zürich blutet
Mit einem Anteil von 15 Prozent ist die Stadt Zürich der drittgrösste Aktionär des Kernkraftwerks Gösgen. Deshalb kostet der verlängerte KKW-Ausfall die Steuerzahler.
Eishockey
ZSC: Riedi und Sigrist bleiben
Willy Riedi und Justin Sigrist bleiben bei den ZSC Lions. Die ehemaligen eigenen Junioren haben langfristige Verträge unterschrieben.
Kanton Zürich
Ex-Polizist verurteilt
Das Bezirksgericht Affoltern hat einen ehemaligen hochrangigen Zürcher Kantonspolizisten wegen Diebstahls verurteilt.
Stadt Zürich
Stadion: Entscheid kommt
Seit fast zwei Jahren warten die Zürcher Fussballklubs GC und FCZ auf einen Entscheid zu den Einsprachen gegen das Stadionprojekt. Nun deutet sich ein Lösungsweg an.
Stadt Zürich
Affoltern-Tram nimmt Fahrt auf
Der Regierungsrat hat 60 Millionen Franken bewilligt, um das Projekt Tram Affoltern voranzubringen. Der Stadtrat erhöht den Beitrag der Stadt ebenfalls um 60 Millionen Franken.
Stadt Zürich
Stauchaos im Seefeld
Seit Beginn der Bauarbeiten auf der Bellerivestrasse stauen sich im Seefeld Autos und Trams. Anwohner, Gewerbe und Politik kritisieren die Verkehrsplanung scharf.
Fussball
Óscar Clemente zu GC
Die Grasshoppers Club nehmen Óscar Clemente unter Vertrag. Der 26-jährige Mittelfeldspieler kommt ablösefrei von UD Levante. Der Spanier unterschreibt für zwei Jahre.
Kanton Zürich
Neuer Tower für Flughafen
Der Bund hat den Neubau des Towers des Flughafens Zürich genehmigt. Der neue Kontrollturm werde einen noch besseren Überblick auf das Geschehen ermöglichen, so eine Mitteilung.
Kanton Zürich
S-Bahn: Mann dreht durch
Ein 25-jähriger Schweizer hat am Mittwoch, dem 13. August, in der S12 zwischen Dachsen und Marthalen wahllos Passagiere attackiert. Eine 20-Jährige wurde dabei verletzt.
Region
Blutiger Streit unter Asylanten
In Embrach eskalierte ein Streit unter Asylsuchenden. Vier Männer wurden verletzt und mussten ins Spital gebracht werden.
Stadt Zürich
Geld bei Baustellen-Ärger
Die Stadt Zürich soll baustellenbedingte Entschädigungen an Betriebe prüfen. Das Stadtzürcher Parlament hat sich am Mittwoch klar dafür ausgesprochen.
Sport
Schiessen: Pascal Bachmann Europameister
Der Wilemer Gewehrschütze holte an den Europameisterschaften in Frankreich drei Gold- und eine Silbermedaille.
Stadt Zürich
Gratis-Duschen für alle
Das Stadtzürcher Parlament hat sich für Gratis-Duschen am Zürichsee ausgesprochen. Die Aufenthaltsqualität würde erhöht und gegen Entenflöhe seien die Duschen auch hilfreich.
Sport
Schwingen: Gigantische Vorfreude
Am übernächsten Wochenende kämpfen die Bösen in Mollis um den Königstitel im Schwingen. Doch im Glarnerland hat das grosse Fest schon begonnen. Ein Augenschein vor Ort.
Region
Maur: Asylabstimmung abgesagt
In der Zürcher Vorortsgemeinde Maur ist die politische Exekutive über die eigenen Regeln gestolpert. Weil sie eine Asylvorlage überladen hat, wird die Abstimmung im September abges...
Stadt Zürich
GLP greift nach Stadtpräsidium
Nicht der bisherige Stadtrat Andreas Hauri, sondern Serap Kahriman kandidiert für die GLP fürs Zürcher Stadtpräsidium.
Kanton Zürich
Erste Hilfe an Schulen
In allen öffentlichen Schulen des Kantons Zürich sollen verpflichtende Erste-Hilfe-Kurse eingeführt werden. Ein Bürger hat dafür eine Einzelinitiative eingereicht. Denn er findet: ...
Stadt Zürich
CMplus wird dauerhaft
Die Stadt Zürich macht das Pilotprojekt CMplus für erkrankte Mitarbeitende dauerhaft. Das Ziel ist es Arbeitsplätze zu sichern, Invalidität zu verhindern und Integration zu fördern.
Stadt Zürich
«Parkplatz-Kompromiss JA» abgelehnt
Der Stadtrat Zürich sagt Nein zur Volksinitiative «Parkplatz-Kompromiss JA». Diese wollte den Erhalt von Parkplätzen für Autos und Velos in der Stadt gesetzlich sichern.
Zurück
Weiter