Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Alle News
Stadt Zürich
Open-Air-Oper für alle
Ein lauer Sommerabend, grosse Oper und freier Eintritt: «Oper für alle» bringt Jacques Offenbachs Meisterwerk live auf den Sechseläutenplatz.
Stadt Zürich
In Zürich lebt es sich wundervoll
Im «Economist»-Ranking der lebenswertesten Städte der Welt belegt Zürich den zweiten Platz. Nur Kopenhagen ist noch besser.
Kanton Zürich
Ex-Gemeindepräsi ins Gefängnis
Der ehemalige Gemeindepräsident von Hettlingen, wurde vom Obergericht Zürich wegen mehrfacher Delikte verurteilt. Er muss 15 Monte ins Gefängnis.
Stadt Zürich
Auto komplett ausgebrannt
Im Zürcher Kreis 9 ist ein geparktes Auto ausgebrannt. Zuvor war es laut Stadtpolizei zu einem «Vorfall» zwischen zwei Personen auf einem Motorrad gekommen.
Fussball
GC: 10 Abgänge und die Trainerfrage
Personalumbruch bei GC. Gleich zehn Spieler verlassen den Rekordmeister. Ob es mit Trainer Tomas Oral weitergeht, bleibt ungewiss.
Kanton Zürich
Phänomena on Tour
Statt in Dietikon zu bleiben, soll die Phänomena ab 2026 «auf Tour» gehen. Die Organisatoren entscheiden sich aufgrund von Grösse und Kosten für diesen Weg.
Schweiz
Russen kaufen Aufenthaltsrecht
Reiche Ausländer kaufen sich das Bleiberecht in der Schweiz – allen voran Russen. Besonders beliebt sind die goldenen Visa im Tessin.
Sport
Digitaler Wissensclub für Sport
Mit einem praxisnahen E-Learning-Angebot wollen das Sportamt und der Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) das Vereinsleben stärken.
Sport
Adliswiler Karatekas schreiben Geschichte
Frauen holen WM-Gold im Team-Kumite – Männer erstmals im Finale.
Kanton Zürich
Nachlassstundung für GZO verlängert
Das Bezirksgericht Hinwil hat dem finanziell angeschlagenen Spital Wetzikon (GZO) eine Verlängerung der definitiven Nachlassstundung bis zum 19. Juni 2026 gewährt.
Schweiz
Stimmung kippt in der Schweiz
Die Schweizer Bevölkerung blickt zunehmend skeptisch in die Zukunft. Das zeigt die aktuelle Sicherheitsstudie 2025, die am Dienstag von der ETH Zürich veröffentlicht wurde.
Kanton Zürich
Beinahe-Drama im Bubenholztunnel
Im Baustellenbereich des Bubenholztunnels auf der A11 bei Opfikon fuhr ein alkoholisierter Autofahrer auf die Gegenfahrbahn und verursachte eine lebensgefährliche Situation.
Schweiz
«20 Minuten» stellt Printausgabe ein
Das Gratismedium «20 Minuten» stellt seine Printausgabe ein. Ab Ende 2025 erscheint die Tagesausgabe nicht mehr auf Papier.
Stadt Zürich
Der Zauberpark kehrt zurück
Vom 19. November bis 7. Dezember 2025 findet am Flughafen Zürich der fünfte Zauberpark statt. Man freut sich auf Konzerte, Lichtinstallationen und einem Programm für Familien.
Stadt Zürich
Kreuzplatz: Sperrungen bis Oktober
Von Ende Juni bis Oktober wird einer der Kreuzplatz an sechs Wochenenden komplett gesperrt. Grund sind umfangreiche Strassen- und Werkleitungsbauarbeiten.
Stadt Zürich
Quartierfest im neuen Koch-Park
Vom 27. bis 29. Juni wird der neue Koch-Park zur bunten Bühne des Chreis9 Fäschts. Drei Tage lang verwandelt sich die Umgebung rund um die markante Kohlehalle in ein lebendiges Qu...
Stadt Zürich
Razzia bei Recherche-Journalist
Eine Razzia rüttelt die Schweizer Medienlandschaft auf. Bei Lukas Hässig, dem Betreiber des Internetportals «Inside Paradeplatz», kreuzte die Polizei auf.
Kanton Zürich
Wohnungsnot: Zürcher first!
Die FDP des Kantons Zürich will mit einem sogenannten «Einheimischenbonus» dafür sorgen, dass Ortsansässige bei der Wohnungsvergabe bevorzugt werden.
Stadt Zürich
Bus-Brand in Höngg
Ein Bus hat am Montagabend in Zürich-Höngg Feuer gefangen. Das Fahrzeug brannte komplett aus, Verletzte gab es keine.
Fussball
FCZ trennt sich von Goalgetter
Im Hinblick auf die kommende Saison gibt der FC Zürich die ersten Kadermutationen bekannt. Unter anderem trennt er sich von Goalgetter Juan José Perea.
Kanton Zürich
Winterthur: Glättli für Stadtrat
Urs Glättli soll den Sitz der Winterthurer GLP-Stadträtin Katrin Cometta verteidigen, die bei den Wahlen vom März 2026 nicht mehr antreten wird.
Stadt Zürich
Autoposer nerven massiv
Die Stadtzürcher Bevölkerung hat sich zuletzt von Autoposern massiv belästigt gefühlt. Der Stadtrat will Bussen gegen diese aussprechen, sobald das möglich wird.
Stadt Zürich
Katzenliebe: Rentnerin verurteilt
Wegen ihrer Zuneigung zu Nachbarskatze «Miau» ist eine 75-jährige Rentnerin vom Zürcher Obergericht verurteilt worden. Das Gericht sprach die Frau wegen Sachentziehung schuldig.
Stadt Zürich
Exklusive Autonummer wird versteigert
Im Vorfeld der Frauenfussball-EM versteigert das Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich das Kontrollschild "ZH 25". Die Auktion endet eine Woche vor dem Turnierstart.
Kanton Zürich
«Nachrücken auf Zeit» vors Volk
Im Zürcher Kantonsrat sollen Parlamentarier bei Krankheit, Unfall oder Mutterschaft künftig vertreten werden können. Das Parlament stimmt zu. Nun entscheidet das Volk.
Stadt Zürich
Bahnhofquai wird erneuert
Die Tramhaltestelle Bahnhofquai wird bis Ende 2026 komplett erneuert: barrierefrei, moderner und sicherer. Ab 16. Juni 2025 starten dazu erste Bau- und Gleisarbeiten.
Stadt Zürich
Vier Jahre Lärmschutz
Vier Jahre nach Einführung der Lärmschutzstrategie zieht Zürich Bilanz. Trotz Fortschritten beim Alltagslärm bleibt der Strassenlärm eine grosse Herausforderung.
Kanton Zürich
Spanischer Street-Food in Zürich
Am 14. und 15. Juni 2025 verwandelt sich das Zeughausareal in ein kulinarisches Fest mit Tapas, Paella und Flamenco – beim «EspañOlé Street-Food-Festival».
Sport
Schwingen: Curdin Orlik siegt am Bündner-Glarner
Curdin Orlik sichert sich den Sieg am Bündner-Glarner-Schwingfest im Schlussgang mit einem Hüfter gegen den Davoser Christian Biäsch.
Stadt Zürich
Velobrücke ehrt Journalistin
Die Stadt Zürich benennt die geplante Velobrücke über das Gleisfeld zwischen Kreis 4 und Kreis 5 nach der Journalistin Franca Magnani (1925 – 1996).
Kanton Zürich
Polizeieinsatz gegen Spielhölle
In Regensdorf hat die Polizei in der Nacht auf Sonntag den Betreiber des Lokals eines vietnamesischen Kulturvereins sowie eine seiner Mitarbeiterinnen festgenommen.
Kanton Zürich
Tötungsdelikt in Oberglatt
Die Kantonspolizei Zürich hat in der Nacht auf Sonntag in einer Wohnung in Oberglatt einen toten Mann aufgefunden. Sie geht von einem Tötungsdelikt aus.
Kanton Zürich
Schawinski wirft SRF Zensur vor
Roger Schawinski erhebt im «Tages-Anzeiger» schwere Vorwürfe gegen das Schweizer Radio SRF. In einem Interview mit ihm soll eine kritische Passage entfernt worden sein.
Stadt Zürich
Rohrbruch an Wehntalerstrasse
Zum zweiten Mal innert einer Woche ist es am Sonntag an der Zürcher Wehntalerstrasse zu einem Wasserrohrbruch gekommen.
Sport
Tour de Suisse: Marlen Reusser triumphiert
Marlen Reusser gewinnt zum zweiten Mal die Tour de Suisse der Frauen. Die 33-jährige Bernerin entscheidet nach der 1. auch die 4. und letzte Etappe für sich.
Eishockey
ZSC: Zwei Meister springen ab
Der Eishockeymeister verliert zwei Schlüsselspieler: Vinzenz Rohrer will zu den Montréal Canadiens in die NHL. Und Juho Lammikko unterschrieb bei den New Jersey Devils.
Eishockey
ZSC-Rohrer will in die NHL
Der Meister verliert einen Schlüsselspieler: Vinzenz Rohrer (20) wagt den Sprung nach Nordamerika und rückt Ende September in das Camp der Montréal Canadiens ein.
Schweiz
SRG: Sparübungen ohne Glanz und Gloria
Die «Schweiz am Wochenende» bringt eine brisante Geschichte aufs Tapet: Die Sparübungen der SRG verursachen hohe Kosten – vor allem beim People-Magazin «G&G».
Sport
Leichtathletik: Angelica Moser fliegt hoch
Angelica Moser springt am Diamond League Meeting von Stockholm auf Rang 2. Die Zürcherin muss einzig der Amerikanerin Sandi Morris den Vortritt lassen.
Schweiz
Cassis kontert Köppel
Bundesrat Ignazio Cassis zeigt sich in der Europapolitik plötzlich souverän. An einer Medienkonferenz konterte er insbesondere Fragen von Weltwochen-Chefredaktor Roger Köppel.
Zurück
Weiter