Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Alle News
Fussball
GC: Neuer Trainer ist Österreicher
Der Deutsche Tomas Oral ist weg, nun folgt ein Österreicher als GC-Trainer. Dieser soll Gerald Scheiblehner heissen.
Stadt Zürich
Sugushäuser: Recht für Mieter
Die Schlichtungsbehörde hat die Kündigungen für 105 Wohnungen in den Sugushäusern in der Stadt Zürich in Vergleichsverhandlungen als missbräuchlich eingestuft.
Kanton Zürich
Hinwil: Tödlicher Töffunfall
Ein Töfffahrer ist in der Nacht auf Montag im Spital verstorben. Er hatte sich Sonntagnachmittag bei einem Selbstunfall in Hinwil lebensbedrohliche Verletzungen zugezogen.
Kanton Zürich
Dänikon: Schulstreit beendet
Die Primarschulgemeinde Dänikon-Hüttikon darf die Schule wieder selber verwalten. Der Regierungsrat hatzr der Gemeinde das Recht auf Selbstverwaltung vorübergehend entzogen.
Kanton Zürich
Lenker stirbt nach Alleinunfall
Bei einem schweren Selbstunfall auf der Schweipelstrasse in Hinwil wurde ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt. In der Nacht auf Montag erlag er seinen Verletzungen im Spital.
Stadt Zürich
Menschenhandel-Prozess
Am Bezirksgericht Zürich wird einer 29-jährigen Ungarin und ihrem Partner Menschenhandel vorgeworfen. Sie sollen drei Frauen zur Prostitution gezwungen haben.
Stadt Zürich
Fussball-Euro: Verkehrsprobleme drohen
Die UEFA Women’s EURO bringt grosse Emotionen und grossräumige Umleitungen mit sich: Rund um den Letzigrund wird Zürich West an Spieltagen zur Fan- und Sperrzone.
Kanton Zürich
Kantonsrat: Rücktritt von Sulser
SVP-Kantonsrat Jürg Sulser hat seinen Rücktritt auf Ende August angekündigt. Der 64-jährige Unternehmer aus Otelfingen war von Mai 2024 bis April 2025 Kantonsratspräsident.
Kanton Zürich
Langzeitgymnasium bleibt
Das Langzeitgymnasium bleibt: Der Zürcher Kantonsrat hat sich klar gegen dessen Abschaffung ausgesprochen. Leistungsstarke Kinder können weiterhin direkt wechseln.
Stadt Zürich
Personen und Kätzchen nach Brand im Spital
Bei einem Wohnungsbrand in Zürich Kreis 3 erlitten zwei Personen und zwei junge Katzen eine Rauchvergiftung. Sie wurden in der Nacht auf Montag ins Spital gebracht.
Stadt Zürich
Neuer Coop FOOBY-Store im Seefeld
Am Dienstag, 24. Juni, eröffnet Coop an der Seefeldstrasse 9 den zweiten FOOBY-Store der Deutschschweiz – mit frischer Küche, Bistro und Barista-Kaffee.
Kanton Zürich
Raserunfall in Dürnten
Ein 26-Jähriger verliert bei starkem Beschleunigen die Kontrolle über seinen Sportwagen und verletzt sich leicht. Die Polizei ermittelt wegen Raserei.
Stadt Zürich
Fatale Verkettung von Zufällen
Im März 2024 kam es innerhalb einer Woche zu drei tödlichen Tramunfällen. Alle Fälle wurden von der Staatsanwaltschaft untersucht - und die Verfahren inzwischen eingestellt.
Stadt Zürich
Ein neuer Park für Zürich
In Wiedikon könnte ein neuer Stadtpark entstehen. Derzeit wird die Umnutzung des 4600 Quadratmeter grossen ehemaligen Wasserreservoirs Albishof geprüft.
Essen & Trinken
Es gibt kaum Schweizer Zwiebeln
Wer derzeit im Ladenregal nach Schweizer Zwiebeln sucht, greift häufig ins Leere. Das hat seine Gründe.
Schweiz
Erste Kuhtoilette der Schweiz
Als Teil des Projekts «Ammoniak und Geruch» ist im Kanton Luzern die erste Kuhtoilette der Schweiz in Betrieb.
Fussball
Alisha Lehmann ist dabei
Lange wurde gerätselt, ob sich Social-Media-Star Alisha Lehmann ihren Traum von der Teilnahme an der Fussball-EM erfüllen kann. Nun bringt ein Segelboot Gewissheit.
Kanton Zürich
Weiningen: Wohnhaus in Brand
Am frühen Sonntagmorgen ist im Dorfkern von Weiningen ein Scheunenbrand ausgebrochen. Das Feuer griff auf ein Wohnhaus über. Zwei Personen wurden leicht verletzt.
Schweiz
Dieselöl im Zürichsee
Auf dem Zürichsee bei Rapperswil-Jona hat sich Dieselöl auf der Wasseroberfläche ausgebreitet. Warum, war am späten Sonntagmorgen noch unklar. Die Feuerwehr setzte Ölsperren ein.
Stadt Zürich
Brand im Kreis 2
In der Nacht auf den Sonntag hat im Kreis 2 das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses Feuer gefangen und ein Grossaufgebot von Einsatzkräften ausgelöst.
Ausland
Trump: Angriff und Friedensforderung
Donald Trump schickt die US-Truppen gegen den Iran los und lässt die diverse Ziele bombardieren. Paradox: Nach dem Angriff fordert der US-Präsident Frieden.
Stadt Zürich
Bullenhitze an der Pride-Parade
Unter dem Motto «Gemeinsam für unsere Gesundheit» der diesjährigen Pride sind am Samstag zehntausende Menschen bei brütender Hitze lautstark durch die Stadt gezogen.
Stadt Zürich
Ausländer verschärfen Wohn-Not
Der Wohnungsmarkt in Zürich befindet sich unter starkem Druck. Jetzt zeigt eine Statistik: Vor allem gut situierte Ausländer verschärfen die Situation.
Stadt Zürich
Kispi auf der Intensivstation
Das Kinderspital Zürich verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Verlust von acht Millionen Franken, mit Aussicht auf ein noch grösseres Defizit im zweiten Quartal.
Region
Falls du einem Wolf begegnest…
Die Begegnung mit einem Wolf in freier Wildbahn ist zwar unwahrscheinlich, aber möglich.
Fussball
GC trennt sich von Trainer Oral
Bruch bei den Grasshoppers: Tomas Oral ist nicht länger Trainer beim Rekordmeister.
Stadt Zürich
Rammbock-Einbruch an Bahnhofstrasse
An der Bahnhofstrasse wurde ein Juweliergeschäft Opfer eines Rammbock-Angriffs. Die Polizei fahndet nach einem roten Alfa Romeo und bittet um Hinweise.
Sport
Weniger Geld für Jugendsport
Ab 2026 sollen die Beiträge im Jugend+Sport-Programm (J+S) um 20 Prozent sinken. Das will der Bundesrat und dagegen wehrt sich die IG Sport Schweiz.
Kultur
OpenAir St.Gallen komplett
Nach der Ankündigung von Kraftklub, die spontan für Kings of Leon einspringen und 2025 exklusiv am OpenAir St.Gallen spielen, ist das Line-up für die 47. Ausgabe komplett.
Stadt Zürich
Freie Fahrt für E-Bikes
Die ETH hat ein Konzept für eine «E-Bike-City» entwickelt: Die Hälfte des Zürcher Strassenraums soll in breite Velowege umgewandelt, der Autoverkehr massiv eingeschränkt werden.
Kanton Zürich
Polizei: Vier Verhaftungen bei Grosskontrolle
Bei kriminal- und verkehrspolizeilichen Kontrollen im Zürcher Oberland wurden vier Personen verhaftet und über hundert Verstösse geahndet.
Schweiz
Börse: Leitzins und Nahostkrieg
Die Schweizer Nationalbank (SNB) senkte den Leitzins auf 0 Prozent, US-Notenbank FED beliess die Zinsen. Der Nahostkrieg belastete die Börsen. SMI minus 2.3 Prozent: 11'871 Punkte.
Kanton Zürich
Bumm Bumm in Winterthur
In Winterthur gerieten ein Autofahrer und ein Motorradlenker aneinander. Der Streit, der mit schikanierenden Fahrmanövern begann, gipfelte im Einsatz von Pfefferspray.
Stadt Zürich
«Marsch fürs Läbe» bleibt in Oerlikon
Die Stadt Zürich verbietet den «Marsch fürs Läbe» in der Innenstadt aus Platz- und Sicherheitsgründen. Die Abtreibungsgegner müssen erneut in Oerlikon demonstrieren.
Kanton Zürich
Winterthur Schützenwiese für 31,5 Mio
Für den Ausbau der Schützenwiese beantragt der Winterthurer Stadtrat 31,5 Mio. Fr. Geplant sind neue Stirntribünen und ein Garderobentrakt. Abstimmung: Herbst 2026.
Fussball
Der FCZ eröffnet die neue Saison
Am Freitag hat die Swiss Football League den Spielplan für die ersten 22 Runden veröffentlicht – mit dem Debüt zwischen dem FCZ und Sion in der höchsten Spielklasse.
Stadt Zürich
Weihnachtsdeko im Hochsommer
Während draussen die Thermometer Werte um 30 °C anzeigen, legt Coop in einigen Coop‑City-Filialen bereits die Weihnachtsartikel aus, mitten im Hochsommer.
Stadt Zürich
Velofahrer schwer verletzt
Am Donnerstag kollidierte in Zürich-Seebach ein Auto beim Linksabbiegen mit einem Velofahrer. Der 33-Jährige erlitt schwere Kopfverletzungen und wurde ins Spital gebracht.
Kanton Zürich
ZVV: Mehr Fahrgäste, grösseres Defizit
Der Zürcher Verkehrsverbund zählte 2024 rund 670 Mio. Fahrgäste, 2,4 % mehr als im Vorjahr. Das Defizit wuchs deutlich auf 417,9 Mio. Franken, ein Plus von über 9 %.
Stadt Zürich
Kühle Köpfe gegen die Sommerhitze
Hitzewellen können für ältere Menschen lebensgefährlich werden. Zürich reagiert mit telefonischer Beratung, kostenlosen Hausbesuchen und konkreten Tipps für den Alltag.
Zurück
Weiter