Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Alle News
Kanton Zürich
Ritter, Ross und Edelleut’
Das Mittelalterspektakel Hinwil hat begonnen! Bei prachtvollem Wetter lockt Turnei mit Lanzenreiten, Gauklern und feistem Markttreiben ins 13. Jahrhundert.
Stadt Zürich
Verkehrsbeschränkung Hardbrücke
Von Sonntag, 1. Juni, bis Freitag, 6. Juni 2025, jeweils von Mitternacht bis 5 Uhr, ist die Hardbrücke gesperrt.
Sport
Schweizer Fussballerinnen schwer geschlagen
Rund einen Monat vor dem Start zur Heim-EM bleibt das Schweizer Frauen-Nationalteam in Frankreich chancenlos und verliert 0:4.
Sport
Fussball: GC souverän zum Ligaerhalt
GC sichert sich den Klassenerhalt in der Super League in der Barrage. Nach dem 4:0 im Hinspiel gegen Aarau verlieren die Zürcher auswärts 0:1, doch in reale Gefahr geraten sie nicht.
Kanton Zürich
Härtefallklausel beim Eigenmietwert
Im Kanton Zürich wird es voraussichtlich bald wieder eine Härtefallklausel beim Eigenmietwert geben. Die zuständige Kantonsrats-Kommission ist deutlich dafür.
Kanton Zürich
Winterthur Gastgeber Schulsporttag
Am 29. Mai 2026 wird Winterthur zum Zentrum des Schweizer Schulsports: Rund 2800 Jugendliche messen sich im Wettkampf . Die Stadt und der Kanton starten mit den Vorbereitungen.
Stadt Zürich
Tauben-Freunde ignorieren Fütterungsverbot
Das Fütterungsverbot für Tauben hat in der Stadt Zürich bisher nicht gewirkt: Statt weniger wird an einigen Orten sogar mehr gefüttert. Und statt weniger Tauben gibt es nun mehr.
Region
Zürcher Jugendliche im Bundeshaus
Am 2. Juni 2025 treffen Jugendliche aus dem Kanton Zürich mit Nationalratsmitgliedern im Bundeshaus in Bern zusammen, um ihre Zukunftsideen für die Schweiz vorzustellen.
Kanton Zürich
Zivilschützer sollen in Blatten helfen
Der Kanton Zürich will Zivilschützer ins Wallis schicken, um bei der Bewältigung des Bergsturzes in Blatten zu helfen.
Stadt Zürich
Neustart in der Europaallee
Die SBB haben einen neuen Mieter für das ehemalige Kosmos-Restaurant in Zürich gefunden. Mit «Casi Casa» zieht lateinamerikanisches Flair ein.
Kanton Zürich
Ustermer Stadtrat für Autobahnanschluss Wetzikon
Derzeit prüft das ASTRA mehrere Varianten für die Lückenschliessung der Oberlandautobahn. Dabei steht auch ein Anschluss in Wetzikon zur Diskussion. Obwohl dieser markante Nachteil...
Schweiz
43'000 gegen Schwarzen Hautkrebs
Ein Forschungsteam aus Zürich und Basel zeigt, Präzises Tumorprofiling ermöglicht in nur vier Wochen individuelle Therapieempfehlungen bei Schwarzem Hautkrebs.
Region
Schweiz verbietet Import von Qualpelz
Ab 1. Juli 2025 verbietet die Schweiz den Import von Qualpelzen. Tierschützer feiern den Schritt als Meilenstein, fordern aber strengere Regeln und mehr Konsequenz.
Schweiz
Spendenaufruf für Blatten
Nach dem verherrenden Gletschersturz auf das Oberwalliser Dorf Blatten gibt es Solidaritätsaktionen.
Schweiz
Medienzoff am Obersee
Der neue Verleger der Zeitungen Obersee Nachrichten und Fridolin redet Klartext. Die «Obersee Nachrichten» erscheinen künftig im Kleinformat. Treuhänder Jörg Lutz wird blossgestellt.
Kanton Zürich
Tod beim Flughafenlauf
Tragödie beim Flughafenlauf. Der 47-Jährige sei kurz vor dem Ziel kollabiert und trotz medizinischer Sofortmassnahmen noch vor Ort gestorben, teilten die Organisatoren mit.
Kanton Zürich
Grosskontrolle der Polizei: Diverse Straftaten
In der Nacht auf Auffahrt haben diverse Behörden im Grenzgebiet der Kantone Zürich und Aargau umfassende Verkehrskontrollen durchgeführt. Es kam zu zahlreichen Anzeigen.
Kultur
Schweizer Musikszene feiert Nemo
Im Hallenstadion wurden zum 14. Mal die Swiss Music Awards vergeben. Im Zentrum: der letztjährige ESC-Sieger Nemo. Von Ursula Litmanowitsch.
Stadt Zürich
Altersheimpreise: Opposition gegen Erhöhung
Nach der umstrittenen Erhöhung der Altersheimpreise in der Stadt Zürich will das Parlament der Exekutive die Kompetenz für solche Entscheidungen entziehen.
Kanton Zürich
Weniger Hunde, weniger Bisse
Der Hundeboom im Kanton Zürich ist gebremst. Dies schlägt sich auch in der Zahl der Hundebisse nieder, die dem Veterinäramt gemeldet wurden.
Stadt Zürich
Aufstockungsinitiative vor Sisitierung
Das bürgerliche Komitee der Aufstockungsinitiative hat die Sistierung beschlossen. Der Zürcher Stadtrat habe dargelegt, dass die Anliegen noch in diesem Jahr aufgenommen würden.
Stadt Zürich
Die Pforten des Lebens
Verrucht, verwunschen, frivol und fröhlich. Ein Buch schaut hinter die Türen des Zürcher Kreis 4. Ein literarischer Rundgang, der wundervolle Einblicke eröffnet.
Schweiz
Gewaltiger Bergsturz im Wallis
Eine gigantische Lawine aus Eis, Schlamm und Geröll hat nach einem grossen Gletscherabbruch einen beträchtlichen Teil des Dorfs Blatten im Walliser Lötschental unter sich begraben.
Stadt Zürich
Taschendiebe in Schulhaus gestellt
Zivilfahnder der Stadtpolizei Zürich haben am Dienstagmorgen zwei mutmassliche Taschendiebe auf frischer Tat ertappt und das in einem Schulhaus im Kreis 1.
Kanton Zürich
Zürich muss Sanierung in Dietikon mittragen
Der Kanton Zürich muss sich mit mindestens 247'000 Franken an der Sanierung des Bahnübergangs Honeret in Dietikon beteiligen, so entschied das Bundesverwaltungsgericht.
Stadt Zürich
Utohof wird fit gemacht
Die Stadt Zürich investiert 4,8 Millionen Franken in die Teilsanierung der Siedlung Utohof in Wiedikon – inklusive E-Mobilitäts-Infrastruktur und Kunstpflege.
Stadt Zürich
Witikon wird aufgewertet
Im Quartier Looren in Zürich-Witikon startet 2026 ein umfassender Infrastrukturausbau. Die Stadt beteiligt sich mit 6,38 Millionen Franken an den Erneuerungen.
Stadt Zürich
Tonhalle: finanzielle Misstöne
Der Stadtrat will der Tonhalle-Gesellschaft jährlich 1,75 Millionen Franken mehr überweisen - und somit das Defizit abfedern. Der Betrag soll befristet bis 2031 ausbezahlt werden.
Stadt Zürich
Zollikerstrasse gesperrt
Von Montag, 2. Juni 2025, 9 Uhr, bis voraussichtlich Freitag, 7. Juli 2026, 16 Uhr, ist die Zollikerstrasse im Abschnitt Mühlebachstrasse bis Stadtgrenze durchgehend gesperrt.
Region
Stickige Tunnelfahrt mit der S-Bahn
Eine überfüllte S-Bahn blieb am Montagmorgen bei Zürich im Tunnel stecken. Rund 80 Minuten mussten die Passagiere ohne Lüftung und teils ohne Licht ausharren.
Kanton Zürich
Tod in der Ausschaffungshaft
Im Zürcher Zentrum für ausländerrechtliche Administrativhaft ist am Montagabend ein 22-jähriger Insasse tot in seinem Haftraum aufgefunden worden. Reanimationsversuche scheiterten.
Stadt Zürich
Stau in Sicht
Wer an Auffahrt oder Pfingsten verreisen möchte, sollte Geduld mitbringen. Auf den Schweizer Strassen wird es eng, insbesondere in Richtung Süden.
Stadt Zürich
40 neue Mitglieder treten ihren Dienst an
Am Dienstagnachmittag, 27. Mai 2025, wurden bei der Stadtpolizei Zürich insgesamt 40 neue Mitarbeitende feierlich vereidigt.
Sport
Fussball-TV: Erste Frau live am Mikrofon
Mit Rachel Rinast kommentiert erstmals eine Frau in der Schweiz Fussballspiele live. Ihr Debüt gibt die Ex-Natispielerin bei der Frauen-EM bei Dänemark - Schweden am 4. Juli.
Kanton Zürich
Vorsicht vor Tierdieben
In der Region Zürcher Weinland und im Kanton Schaffhausen verschwinden vermehrt Tiere. Offenbar treibt eine Diebesbande ihr Unwesen.
Lifestyle
Ein Kinderbuch als leise Mahnung
Gabriela Gubelmanns Kinderbuch erzählt mit Poesie und Farbe von einer blühenden Wiese, einem gequälten Löwenzahn – und der leisen Mahnung, die Natur zu schützen.
Region
Stadtrat: AL will zurück
Nach dem Sitzverlust 2022 will die Alternative Liste in den Stadtrat zurück. Ihre Generalversammlung hat beschlossen, Tanja Maag und Michael Schmid ins Rennen zu schicken.
Sport
GC vor dem Ligaerhalt
Die Grasshoppers setzen im Barrage-Hinspiel gegen den FC Aarau ein beeindruckendes Zeichen. Das «Heimspiel» in Lugano gewinnen sie diskussionslos 4:0. Der Ligaerhalt ist faktisch g...
Sport
Der Löwenkönig kehrt zurück
Michel Zeiter ist zurück bei den ZSC Lions. Der 51-jährige Ostschweizer, als Spieler eine Legende, ersetzt Mark Bastl als Headcoach der U20-Top.
Kanton Zürich
Mittelalter lebt – in Hinwil!
Nach sechs Jahren Pause kehrt Turnei mit dem Mittelalterspektakel Hinwil zurück. grösser, bunter und familienfreundlicher denn je.
Zurück
Weiter