Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Alle News
Kanton Zürich
Fehraltorf: Brand auf Flugplatz
Durch einen Brand im Restaurant des Flugplatzes Speck in Fehraltorf ist Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken entstanden. Der Flugbetrieb sei eingestellt, so die Kapo.
Stadt Zürich
Lionel Richie verzaubert Zürich
Welch Konzert, welche Emotionen, welche Show: Soul-Legende Lionel Richie fegt wie ein Orkan durch das Hallenstadion. Und er macht Zürich eine Liebeserklärung. Von Ursula Litmanowi...
Stadt Zürich
Neue Wirte fürs Hallenstadion
Nach fast vier Jahrzehnten kommt es zu einem Führungswechsel bei der Gastronomie des Hallenstadions. Die langjährigen Geschäftsführer Henri Wüger und Stefan Buri treten zurück.
Stadt Zürich
Grossbrand in Oerlikon
In der Nacht auf Sonntag kam es in Oerlikon zu einem Grossbrand. Die Feuerwehr war stundenlang im Einsatz. Eine Person musste mit Rauchgasvergiftung hospitalisiert werden.
Stadt Zürich
Migros: Nacktshopping-Verbot
Die Migrolino-Filiale am Sihlquai bei der Badi Oberer Letten hat ein Verbot für Shopper mit zu viel nackter Haut oder Badekleidern eingeführt.
Stadt Zürich
Baustelle: Verkehrsstopp am HB
Ab Samstag ist der Verkehr um den Zürcher Hauptbahnhof länger eingeschränkt. Bis Ende Juli fahren keine Trams und Busse mehr über die Bahnhofbrücke und den Bahnhofquai.
Stadt Zürich
Zürich im Wetterchaos
Während es in den Bergen schneit und im Wallis die Waldbrandgefahr steigt, kämpft auch der Kanton Zürich mit einem Mix aus Wetterextremen.
Schweiz
Kopftuch-Debatte: «Wir sind keine Rassisten»
In Eschenbach SG wurde eine Lehrerin mit Kopftuch nach Bedenken der Eltern nicht angestellt. Nun wehren sich die Protestierenden im «Blick»: «Wir sind keine Rassisten».
Stadt Zürich
Die grosse Velo-Entsorgung
Die Stadt hat die Fanzone für die Fussball-EM auf der Europaallee als Anlass zu einer Abräumaktion genommen: Hunderte von Velos wurden entsorgt. Jetzt hagelt es Proteste.
Schweiz
Handelspolitik verunsichert Börse
Sorgen über die US-Zollpolitik prägen Börsenhandel. Präsident Trump sandte 14 Ländern Androhungen von Zöllen bis 40 Prozent. SMI minus 0.36 Prozent: 11'937 Punkte. Krypto-Rekord.
Promo
Outdoor in allen Saisons
Zürich bietet das ganze Jahr hindurch vielseitige Möglichkeiten für Bewegung an der frischen Luft – vom Winterwandern bis zum Wassersport, urban und naturnah zugleich.
Stadt Zürich
Doppelpremiere am Stadelhofen
Mit dem neuen Negishi-Standort erweitert die Familie Wiesner Gastronomie (FWG) ihre Präsenz in Zürich um eine prominente Adresse im urbanen Zentrum.
Fussball
FCZ: Ein Stürmer aus der Karibik
Der FCZ verpflichtet den 25-jährige Offensivspieler Matthias Phaëton. Der Nationalspieler von Guadeloupe stösst für die Saison 2025/2026 leihweise von ZSKA Sofia nach Zürich.
Kanton Zürich
Regensdorf pocht auf Tempo 30
Der Gemeinderat von Regensdorf will auf der Affolternstrasse mehr Sicherheit Er widersetzt sich damit den Plänen von Kanton und Polizei.
Fussball
GC-Legenden zurück im Hardturm
Er war ihre Heimat. Hier feierten sie grosse Triumphe. Nun kehrten sie für ein symbolträchtiges Spiel in den Hardturm zurück. Die GC-Legenden machen sich für das Fussballstadion st...
Stadt Zürich
ETH züchtet Menschenzellen
Forschende der ETH Zürich haben erstmals mehr als 400 unterschiedliche Typen menschlicher Nervenzellen in der Petrischale hergestellt.
Stadt Zürich
Neuer Kopf für Altersversorgung
Generationenwechsel bei den Gesundheitszentren für das Alter. Mit Andy Leemann übernimmt ein erfahrener Pflege-Manager die Leitung der grössten Langzeitpflege-Institution Zürichs.
Kanton Zürich
Jungfreisinnige lancieren Initiative
Die Jungfreisinnigen Zürich fordern mit einer Initiative einen Steuerrabatt, wenn der Kanton besser abschliesst als budgetiert – als «Belohnung» für die Steuerzahlenden.
Stadt Zürich
Neue Gastromonie im Freibad
Nach 18 Jahren wechselt die Gastronomie im Freibad Letzigraben den Betreiber. Ab der Saison 2026 sorgt die Liselotte Gastro GmbH für kulinarische Abwechslung.
Stadt Zürich
«The Circle» wankt
Einst als zukunftsweisender Stadtteil am Flughafen Zürich gefeiert, kämpft der Circle weiterhin mit Leerständen und tiefer Kundenfrequenz. Immer mehr Geschäfte schliessen.
Stadt Zürich
Baustellen-Ärger: Das Bohemia schliesst temporär
Die Grossbaustelle am Kreuzplatz sorgt für Ärger bei Gewerbe und Nachbarn. Das Restaurant Bohemia zieht drastische Konsequenzen. Bis am 17. August mach es den Laden dicht.
Region
Richterswil: Wärme aus Abwasser
Das Luzerner Energieunternehmen CKW AG hat den Zuschlag für die Projektierung des Fernwärmenetzes in Richterswil erhalten.
Fussball
Die Schweiz dramatisch im Viertelfinal
Die Schweizer Frauen-Auswahl schreibt Fussballgeschichte. Dank einem Ausgleich in der Nachspielzeit schafft sie gegen Finnland das 1:1 und steht erstmals in den EM-Viertelfinals.
Stadt Zürich
Zoo: Babys bei den Schneeleoparden
Schon vor zwei Monaten kamen im Zoo Zürich drei Schneeleoparden zur Welt. Jetzt dürfen sie die Grosskatzenanlage entdecken. Die Besucher freuen sich.
Sport
Tennis: Bencic scheitert in Wimbledon
Die Ostschweizerin verpasst in Wimbledon gegen die starke Weltranglisten-Vierte Iga Swiatek den erstmaligen Einzug in einen Grand-Slam-Final.
Fussball
Ein Kolumbianer für den FCZ
Der FCZ verpflichtet den 24-jährigen Kolumbianer Nelson Palacio. Der defensive Mittelfeldspieler wechselt aus der Major League Soccer von Real Salt Lake City auf de Letzigrund.
Kanton Zürich
Widerstand gegen Sparpläne bei Jugend+Sport
Der Zürcher Regierungsrat hat sich gegen Kürzungen bei Jugend+Sport durch den Bund ausgesprochen. Er rechnet 2026 mit Ausfällen von rund 3,3 Millionen Franken.
Schweiz/Ausland
Erneute Probleme auf Belgrad-Strecke
Zwei technische Zwischenfälle auf derselben Flugroute innerhalb weniger Tage: Bei der Swiss sorgt eine Serie von Problemen mit dem Airbus A220 für Aufmerksamkeit.
Stadt Zürich
Altstetten wird grüner
Die Stadt Zürich plant eine umfassende Neugestaltung rund um die Basler- und Saumackerstrasse. Für die Anwohnenden bedeutet das mehr Schatten, bessere Luft und leisere Nächte.
Stadt Zürich
Brand an der Ausstellungsstrasse
Am frühen Donnerstagmorgen ist im Zürcher Kreis 5 ein Brand in einer Gewerbeliegenschaft ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch löschen, verletzt wurde niemand.
Kanton Zürich
543 Mio für Glattalbahn-Projekt
Die Glattalbahn soll bis ins Klotener Industriegebiet verlängert werden. Für das Projekt inkl. Hochwasserschutz und Veloweg beantragt der Regierungsrat 543 Mio. Franken.
Kanton Zürich
Kalte Progression ausgeglichen
Ab 2026 passt Zürich Tarife und Abzüge an die Teuerung an. Damit gleicht der Kanton die kalte Progression aus. Steuerzahler sparen rund 43 Millionen Franken jährlich.
Kanton Zürich
Zürich will Gaza Hilfe leisten
Zürich soll rasch humanitäre Hilfe für Gaza leisten: Der Gemeinderat überwies ein Postulat für einen substanziellen Beitrag an den Stadtrat.
Stadt Zürich
Neues Leben für die Rote Fabrik
Wo einst Maschinen ratterten, pulsiert heute wieder das kreative Leben. Die Rote Fabrik hat ihren Ateliertrakt zurück und ist dabei moderner denn je.
Stadt Zürich
Solar-Energie: Linke machen Druck
Die Zürcher SP und die Grünen erhöhen den Druck auf FDP-Stadtrat Michael Baumer mit zwei Volksinitiativen, die einen schnelleren Ausbau der Solarenergie in der Stadt fordern.
Stadt Zürich
Jetzt kommt die Mietzins-Polizei
Der Zürcher Gemeinderat hat beschlossen, eine städtische Informations- und Beratungsstelle für Mietende einzurichten, die prüfen soll, ob Mietzinse zu hoch sind.
Region
Dübi verschenkt Schulzimmer
Vor dem Abriss des Schulhauses Birchlen gibt die Stadt Dübendorf dessen Ausstattung und Bauteile weiter. Turngeräte gehen in ein Kinderheim und Fenster in die Ukraine.
Kanton Zürich
Kindersex: mildes Urteil gegen Turntrainer
Das Bezirksgericht Winterthur hat einen 53-jährigen Geräteturn-Trainer wegen mehrfacher sexueller Handlungen mit einem Kind verurteilt. Das milde Strafmass wirf Fragen auf.
Stadt Zürich
Papierlose hoffen auf Geld
Das Parlament zieht den Entscheid des Regierungsrats weiter. Nun soll das Verwaltungsgericht klären, ob das Projekt «wirtschaftliche Basishilfe» für Sans-Papiers rechtens ist.
Sport
Wimbledon: Sensation durch Bencic
Die Ostschweizer Tennisspielerin Belinda Bencic (WTA 35) schreibt Geschichte: Im Viertelfinal des Grand-Slam-Turniers von Wimbledon schlägt sie Mirra Andrejewa (WTA 7) 7:6, 7:6.
Zurück
Weiter