Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Alle News
Sport
Alle Zürcher EM-Tickets weg
In 50 Tagen findet das erste Spiel der Frauenfussball-EM 2025 in Zürich statt: Frankreich - England. Die Tickets für die Partien im Letzigrund-Stadion sind bereits alle weg.
Stadt Zürich
Der Böögg-Bauer für die FDP
Die FDP Zürich bringt eine interessante Option ins Rennen um das Stadtpräsidium. Sie will Lukas Meier nominieren. Der 52-jährige Unternehmer wäre ein neues Gesicht in der Politik.
Schweiz
Börse: Pharma unter Trump-Druck
Woche begann positiv: China-Zolleinigung, Ukraine-Friedensgespräche. US-Präsident Trumps Druck auf Pharmapreise belastete SMI, Erholung am Freitag: 12'335 Punkte, plus 2,2 Prozent.
Sport
Eishockey-WM: Die Schweiz im Viertelfinal
Vierter Sieg im fünften Spiel. Die Eishockey-Nati fertigt Norwegen 3:0 ab und steht in den Viertelfinals.
Kanton Zürich
Mutmassliche Brandstifterin vor Gericht
Acht Brände in Elgg, 2,6 Millionen Franken Schaden: Ab Mitte Mai steht eine 44-jährige Schweizerin wegen Brandstiftung vor dem Bezirksgericht Winterthur.
Stadt Zürich
Verkehrsbeschränkung Walchestrasse
Von Freitag, 16. Mai, 20 Uhr, bis Montag, 19. Mai 2025, 5 Uhr, ist die Walchestrasse ab Stampfenbachplatz bis Walcheplatz durchgehend in beide Richtungen gesperrt.
Stadt Zürich
Personalmangel im Cockpit
Flugstreichungen, weil die Piloten fehlen. Swiss kämpft mit Engpässen, die selbst interne Notlösungen nicht mehr auffangen können.
Kanton Zürich
Jagdschiessanlage Embrach saniert
Die Sanierung der ehemaligen Jagdschiessanlage Embrach ist abgeschlossen. Auf einer Fläche von rund sieben Hektar wurden Schadstoffe und Überreste des Schiessbetriebs entfernt.
Kanton Zürich
Herrliberg: Vermisstmeldung
Vermisst wird Fritz Rusterholz seit dem 15. Mai 2025 ab seinem Wohnort in Herrliberg.
Stadt Zürich
Vom Helfer zum Opfer
Mit einer erfundenen Notlage versuchten zwei Männer am Mittwochnachmittag, 14. Mai 2025, Passanten in der Zürcher Innenstadt zu täuschen.
Stadt Zürich
Grossbaustelle am Bucheggplatz
Wegen Strassen- und Werkleitungsbauarbeiten ist die stadteinwärtige Fahrspur in die Hofwiesenstrasse ab 19. Mai gesperrt . Eine Umleitung über drei Strassen ist eingerichtet.
Stadt Zürich
10 weitere Flexy-Trams für Zürich
Um den Fahrzeugbedarf bis ins Jahr 2031 abzudecken, beschaffen die VBZ weitere 10 Flexity-Trams von Alstom.
Kanton Zürich
«Ich bin kein Weltverbesserer aber «eifach luschtig»
Lachalarm in Pfäffikon. Der preisgekrönte Komiker Peter Pfändler (64) tritt auf die Chesselhuus-Bühne. Im Interview beweist er, dass seine Pointen viel mit dem wahren Leben zu tun ...
Sport
GC schmeisst den Topskorer raus
Auch nach dem Sieg im Abstiegskampf gegen Yverdon bleibt die Lage bei den Grasshoppers angespannt. Nun wird publik, dass der Topskorer Giotto Morandi sofort gehen muss.
Kanton Zürich
Hollenstein 2028 höchste Zürcherin
Die Stäfner Gemeinderätin und Kantonsrätin Claudia Hollenstein soll Kantonsratspräsidentin werden. Die GLP-Kantonsratsfraktion nominiert die Stäfnerin für das 2. Vizepräsidium.
Stadt Zürich
Messerstecher bleibt weggesperrt
Der Jugendliche, der am 2. März des vergangenen Jahres in Zürich einen jüdischen Mann niedergestochen hat, befindet sich weiterhin in der Obhut der Jugendanwaltschaft.
Kanton Zürich
Straftäter immer jünger
Die Jugendkriminalität und Jugendgewalt ist im Kanton Zürich im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Allerdings werden die Täter und Täterinnen zunehmend jünger.
Sport
Fifa-Kongress: Eklat durch Infantino
Weil er mit Donald Trump unterwegs war, kommt der Fifa-Boss Gianni Infantino zu spät zum eigenen Kongress – aus Protest verlassen die europäischen Funktionäre den Raum.
Sport
Eishockey-WM: Andrighetto lässt Schweiz jubeln
Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt an der WM in Dänemark gegen Deutschland 5:1 und befindet sich auf Viertelfinalkurs. ZSC-Stürmer Sven Andrighetto trifft viermal.
Polizeinews
Raser mit 214 km/h erwischt
Die Kantonspolizei Thurgau hat auf der A7 bei Gundetswil ZH einen 40-jährigen Deutschen mit 214 km/h geblitzt. Der Führerausweis wurde ihm sofort entzogen.
Kanton Zürich
Pensionskassengelder in den USA sicher?
Die Zürcher Regierung sieht BVK-Pensionsgelder in den USA, trotz Sorgen aus dem Kantonsrat wegen möglicher Sanktionen, auch unter Donald Trump als sicher.
Stadt Zürich
220 Wohnungen für Oerlikon
Die Stadt Zürich plant auf dem ehemaligen ABB-Areal in Oerlikon 220 Wohnungen, Gewerbeflächen und einen Park. Kaufpreis für das Areal MFO-West: 106 Millionen Franken.
Region
Circus Knie mit Zusatzshow
Der Run auf Tickets war gewaltig, jetzt reagiert der Circus Knie: Am 2. Juni gibt’s eine zusätzliche Vorstellung auf dem Sechseläutenplatz. Tickets sind jetzt erhältlich!
Stadt Zürich
Neue Pachtende für Döltschi- und Schipferhof
Die Bauernhöfe Döltschihof am Friesenberg und Schipferhof in Wollishofen sind wichtige Grundpfeiler der Zürcher Stadtlandwirtschaft. Sie werden ab 2027 neu bewirtschaftet.
Stadt Zürich
Polygame Bäume trotzen Klimawandel
Bäume, die sich nicht auf eine Partnerschaft beschränken, haben bessere Überlebenschancen, zumindest, wenn es um ihre Beziehung zu Pilzen geht.
Region
Wohnen wird zum Luxus
Lichtblick für Zürcher Mieter, doch die Gesamtbilanz bleibt düster. In fast allen Regionen der Schweiz ziehen die Mietpreise weiter an.
Kanton Zürich
Neubau Kanti Zimmerberg
In Wädenswil soll eine neue Kantonsschule für 1200 Jugendliche entstehen. Der Regierungsrat gibt nun grünes Licht für die nächste Projektphase.
Kanton Zürich
Winterthur verzichtet auf Cannabis-Projekt
Die Stadt Winterthur verzichtet auf einen legalen Cannabisverkauf. Der Stadtrat hat so entschieden, weil es schon zwei Versuche im Kanton Zürich gibt.
Region
Spitex-Firmen in der Kritik
Die Gesundheitskonferenz Kanton Zürich fordert vom Kanton Massnahmen gegen Fehlanreize bei der Anstellung pflegender Angehöriger. Spezialisierte Spitex-Firmen treiben die Kosten h...
Stadt Zürich
Kunstpreis 2025 an Simone Keller
Die Pianistin Simone Keller erhält den Kunstpreis der Stadt Zürich. Die Auszeichnung für besondere kulturelle Verdienste geht an das Institut für Incohärente Cinematographie.
Stadt Zürich
Fussball-Auswüchse: Klubs nicht haftbar
Die städtische FDP drängt darauf, dass Fussballklubs für die Schmierereien ihrer Fans haftbar werden. Ein entsprechendes Postulat hat der Gemeinderat aber abgelehnt.
Stadt Zürich
Freipass für unbewilligte Demos
Die Teilnahme an einer unbewilligten Demonstration dürfte in der Stadt Zürich bald ohne Busse bleiben. Am Mittwoch hat sich im Gemeinderat eine Mehrheit dafür abgezeichnet.
Sport
GC mit Befreiungsschlag
Ist dies die Rettung? Die Grasshoppers stürmen gegen Yverdon zum 5:0-Sieg und stossen in der Super-League-Tabelle auf den 10. Platz vor.
Kanton Zürich
Alle wollen ins Gymi
In diesem Jahr haben sich im Kanton Zürich mehr Schülerinnen und Schüler für die Aufnahmeprüfungen an Mittel- und Berufsmaturitätsschulen angemeldet.
Kanton Zürich
Mario Fehr: Weniger Asylanten!
Der Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr (parteilos) peilt im kommenden Herbst eine Senkung der heutigen Asylquote von 1,6 Prozent an.
Kanton Zürich
Frischer Wind für das Gehrenholz
Nach über 20 Jahren erhält das Gesundheitszentrum für das Alter Gehrenholz in Wiedikon eine umfassende Sanierung.
Schweiz
Bezahlen per Fingernagel
Portemonnaie vergessen? Akku leer? Kein Problem mehr, zumindest wenn man den neusten Chip aus Sursee trägt.
Stadt Zürich
Gottfried Kellers Wohnhaus für 3 Mio. saniert
Die Stadt Zürich saniert Gottfried Kellers früheres Wohnhaus am Rindermarkt 9 für 2,99 Mio. Franken. Das Altstadthaus ist in baulich und energetisch schlechtem Zustand.
Kanton Zürich
Ex-SVP-Chef wegen Rassismus vor Gericht
Der frühere Präsident der Zürcher SVP, Kantonsrat Patrick Walder (37), musste sich am Mittwoch vor dem Bezirksgericht Uster verantworten. Der Vorwurf: Rassendiskriminierung.
Region
Millionen wegen Geldwäscherei-Versäumnis
Wegen gravierender Verstösse gegen Geldwäschereivorschriften muss Julius Bär 4,3 Mio. Franken zahlen. Die Finma rügt Versäumnisse bei Risikokunden und dubiosen Transaktionen.
Zurück
Weiter