Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Alle News
Kultur
Die Erfindung des Skifahrens
Das Skifahren ist tief in der schweizer Kultur verankert. Doch wo kommt es eigentlich her und wer hat es erfunden?
Update
Sport
Der ZSC jubelt im Derby
Versöhnliches Ende der Regular-season für die ZSC Lions. Dank dem 4:2 im Derby gegen den EHC Kloten schliessen die Zürcher die Qualifikation auf dem zweiten Platz ab.
Sport
Riesenpech: Podladtchikov mit Kreuzbandriss
Für Snowboarder Iouri Podladtchikov ist die Comeback-Saison vorzeitig beendet. Der Zürcher zog sich im Training in Kanada einen Kreuzbandriss zu.
Kultur
Kulturprogramm zur Euro 2025
Im Kanton Zürich wird es rund um die Fussball-Euro 2025 ein breites Kulturprogramm geben. Unter anderem sind Neuinterpretationen von Fangesängen, Podiumsdiskussionen oder Jonglierw...
Schweiz
Autofahrer dreht durch
Nach einem Autounfall mit 100'000 Franken Schaden verstecke sich ein Mann in der Nacht auf den 28.Februar in Sennwald. Die Polizei fand ihn mit Hilfe von Drohnen und Wärmebildkameras.
Stadt Zürich
Schüsse am Albrisriederplatz
Am Freitagabend kam es im Kreis 4 zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei der es offenbar zu Schussabgaben kam. Die Polizei sucht Zeugen.
Ausland
Eklat zwischen Trump und Selenski
Das Treffen zwischen Wolodimir Selenski und Donald Trump im weissen Haus in Washington D.C. endete in einem offenen Streit. Der ukrainische Präsident reiste ab, ohne das Rohstoffab...
Schweiz
Börse: US-Zölle und SMI-Rekord
Der SMI beendete die Woche mit Rekord: 13'004 Punkte. Die Aussenpolitik des US-Präsidenten verunsicherte, speziell Zölle. Aktien tendierten zögernd stärker, Kryptos viel schwächer.
Schweiz
Corona-Arzt schuldig gesprochen
Das Bezirksgericht Höfe befindet den Arzt, der unter anderem Entwurmungsmittel gegen Corona verschrieb, in allen Anklagepunkten für schuldig. Der «Off-Label»-Gebrauch hätte in dies...
Region
Limmattalbahn: reduzierter Betrieb nach Kollision
Nach einem Unfall mit einem Auto muss die Limmattalbahn den Betrieb bis am Sonntag einschränken.
Kanton Zürich
400 Jahre Schüblig-Ziischtig
Seit über 400 Jahren wird im Kanton Zürich am Fasnachtsdienstag der «Schüblig-Ziischtig» gefeiert – eine Tradition, die auch im Zürcher Oberland lebendig ist. Am 4. März 2025 ist e...
Kanton Zürich
Forscher lösen Rätsel um kosmische Nomaden
Zürcher Forscher haben die Entstehung von «Objekten mit planetarer Masse» (PMO) entschlüsselt. Diese entstehen durch Kollisionen von Scheiben junger Sterne, nicht durch Planetenbil...
Region
Zürich surft auf Bodensee
Die Zürcher Firma Waveup Creations AG will auf dem Areal des Seebads in Romanshorn ein Wassersportzentrum mit einer Surfanlage bauen. Die Stadt sieht darin eine Chance.
Stadt Zürich
Post in Höngg überfallen
Ein Unbekannter hat bei einem Raubüberfall auf die Postfiliale in Zürich-Höngg mehrere hundert Franken Bargeld erbeutet. Verletzt wurde niemand.
Sport
Zürich feiert die Women's EURO 2025
Von Mai bis Juli 2025 begleitet ein einzigartiges Kulturprogramm die UEFA Women's EURO 2025 in Zürich. Über 70 Events beleuchten Sport, Kunst und Gleichstellung.
Region
Tag der Kranken: Psyche im Fokus
Heute, 2. März, am Tag der Kranken rücken Zürichs Regierung und Stadt die psychische Gesundheit in den Fokus. Mit Kampagnen wird zum offenen Dialog ermutigt.
Stadt Zürich
Baustelle auf der Rötelstrasse
Ab dem 3. März 2025 wird die Rötelstrasse zwischen Lägernstrasse und Bucheggstrasse für mehr als ein Jahr gesperrt. Die Stadt plant umfangreiche Bauarbeiten und Umleitungen.
Schweiz
Für Pierin Vincenz wird es eng
Das Bundesgericht hat am 17. Februar 2025 entschieden, das erstinstanzliche Urteil gegen den ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz erneut wirksam werden zu lassen. Damit droht ...
Schweiz
Graubünden stellt sich NS-Zeit
Die Bündner Regierung will die Zeit des Faschismus und des Nationalsozialismus in Graubünden wissenschaftlich breit aufarbeiten. Die Regierung reagiert damit auf einen Historikerb...
Kanton Zürich
Zürcher Spitäler wagen den Aufstand
Die Mitglieder des Verbands Zürcher Krankenhäuser (VZK) wollen ab Sommer auf temporäres Pflegepersonal verzichten. Bei Branchenverbänden stösst der Entscheid auf Kritik.
Stadt Zürich
Bahnhofstrasse: Sonntag bleibt Ruhetag
Keine liberaleren Ladenöffnungszeiten an Zürichs Renommiermeile am siebenten Wochentag: Bundesrat Parmelin sagt «Nein».
Kanton Zürich
Zürich: Vergewaltiger auf die Schulbank
Der Kanton Zürich schickt verurteilte Sexualstraftäter seit Anfang Jahr in ein Lernprogramm: Dort lernen sie, Risikosituationen zu entschärfen - etwa im Ausgang.
Sport
Bittere Cup-Niederlage für den FCZ
Der FC Zürich scheidet im Cup-Viertelfinal aus. Gegen YB liegt er zweimal in Führung, muss sich aber 2:3 geschlagen geben.
Sport
Der ZSC geht in der Schlussphase unter
Die ZSC Lions liegen beim HC Davos zweimal in Führung. Doch in den letzten sieben Minuten kassieren sie drei Gegentreffer und verlieren 2:4.
Kanton Zürich
Eglisau: Hanfplantage mit 6000 Pflanzen
Die Kantonspolizei Zürich hat in der Nacht auf Mittwoch in Eglisau eine illegale Indoor-Hanfplantage ausgehoben.
Region
Mädchen auf Einbruchstour in Zürich
Die Stadtpolizei Zürich hat zwei Mädchen im Alter von 11 und 13 Jahren verhaftet, die in Oerlikon in eine Wohnung einbrachen.
Kanton Zürich
Frau zündete Ehemann an
Im August 2023 zündete in Fällanden eine Frau ihren Ehemann an verletzte ihn tödlich. Vor Gericht zeigte sie Reue und sprach von jahrelanger seelischer Belastung.
Stadt Zürich
Flughafen: Livia Caluori neue Mediensprecherin
Livia Caluori ist neue Senior Mediensprecherin der Flughafen Zürich AG. Sie bringt umfangreiche Erfahrung in Unternehmenskommunikation mit und verstärkt das Team um Bettina Kunz.
Kanton Zürich
Potenzmittel-Apotheker tritt zurück
Lorenz Schmid tritt nach illegalem Import von Potenzmitteln und anderen Substanzen nun endgültig aus dem Vorstand von Pharmasuisse zurück.
Kanton Zürich
Krisen meistern: Kommunikation als Schlüssel
Krisenkommunikation ist eine Kunst, die effektiv gemeistert werden muss. Marco Cortesi und Stefan Häseli zeigen in ihrem Buch, wie man in herausfordernden Zeiten souverän agiert.
Sport
Sportförderung in Zürich
Der Kanton Zürich setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) fort, um den Verbands- und Vereinssport sowie die Jugendförderung nachhaltig...
Polizeinews
Junge Einbrecherinnen ertappt
Am Mittwoch nahm die Stadtpolizei Zürich zwei junge Einbrecherinnen im Kreis 11 fest, nachdem sie auf frischer Tat in eine Wohnung eingestiegen waren.
Stadt Zürich
Waldputztag 2025
Am 12. März 2025 beteiligen sich über 1700 Schüler aus 84 Zürcher Schulklassen am Waldputztag, um den Stadtwald von rund einer Tonne Abfall zu befreien.
Stadt Zürich
Neues Partytram für Zürich
Die Verkehrsbetriebe Zürich lancieren ein neues Event-Tram. Das umgestaltete Tram 2000 bietet Platz für 48 Personen und ersetzt das bestehende Partytram aus dem Jahr 1930.
Stadt Zürich
Stadtrat: Fussgängerstreifen auf Rosengartenachse
Der Zürcher Stadtrat will auf der Rosengartenachse zwei Fussgängerstreifen einrichten. Auch Velos sollen die vielbefahrene Rosengarten- und Bucheggstrasse dort queren können.
Stadt Zürich
Public-Viewing während EM der Frauen
Fussballfans können die Spiele der Frauenfussball-EM vom kommenden Sommer auch in Zürcher Gartenbeizen mitverfolgen.
Region
Ski-Shuttle: Wangen - St.Moritz
Pistenhungrige sollen künftig vom Flugplatz Wangen-Lachen nach Samedan fliegen. Zürich24 berichtete zuerst von der Idee des St. Moritzer Gemeindepräsidenten Christian «Jott» Jenny.
Kanton Zürich
Die Stadt soll sich stärker am Flughafen beteiligen
Am 18. Mai stimmt Zürich über die Übertragung von fünf Prozent der Flughafen Zürich AG-Aktien vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen ab.
Stadt Zürich
Zürich verbietet Laubbläser
Der Stadtzürcher Gemeinderat hat sich gegen benzinbetriebene Laubbläser ausgesprochen. Von Oktober bis Dezember dürfen in Zürich aber Elektro-Geräte genutzt werden.
Schweiz
Katholische Kirche: 1000 Fälle von Missbrauch
Das Bistum Sitten führt einen neuen Verhaltenskodex ein, um Missbrauch in der Kirche zu verhindern. Eine Präventionskommission wird Opfer betreuen und die Umsetzung überwachen.
Zurück
Weiter