Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Kultur
Auto & Mobil
|
Essen & Trinken
|
Lifestyle
|
Gesundheit
|
Kolumne
Kultur
Wenn der Tod ins Leben einbricht
Die Erschütterung durch den Verlust eines nahen Menschen trifft uns tief und existenziell, ganz unabhängig von Herkunft und Religionszugehörigkeit. Da sind die Menschen herausgefo...
Kultur
Fjälla sehen sich als ein «XL-Hobby-Plus»
Die Zürcher Band Fjälla hat gerade erst ihre neue EP «Abbastanza» herausgebracht. Mit ihren Liedern bewegen sich die Musikerinnen und Musiker in einem indie-poppigen Kosmos, sprech...
Züriberg
Gratis Wurst und Brot zum Abschied vom Grossmünster-Pfarrer
Eine grosse Ära neigt sich ihrem Ende entgegen: Nach 21 Jahren als Pfarrer am Zürcher Grossmünster verlässt Christoph Sigrist Ende Februar 2024 die Institution Kirche. Zum Abschied...
Zürich Nord
Vortragsreihe zum Thema Krieg und Frieden
Seit zwei Jahren gehört der Krieg wieder in Europa zum Alltag. Aus diesem Grund widmet sich eine grosse Vortragsreihe dem Thema «Krieg und Frieden». Die Vortragsreihe ist ein gemei...
Kultur
Dieses Buch ist ein Muss für Leseratten
Amuse-Bouches der Weltliteratur: Zwei Jahre nach seinem Schweizer Lesebuch «20/21 Synchron» legt der bekannte Zürcher Literaturvermittler Charles Linsmayer nun das weltliterarische...
Kultur
Theater zeigt erneut eine Uraufführung
Wie kommt Ruedi aus diesem Chaos wieder raus? Und wer gewinnt am Ende die Bundesratswahl? Die Theatergruppe Friesenberg bringt mit ihrem Stück «Ruedi for President» eine turbulente...
Stadt Zürich
Der Zürcher Postkartenmaler, der einst Nordamerikas Ureinwohner porträtierte
ZEITREISE – Der Zürcher Illustrator Karl Bodmer hat im 19. Jahrhundert infolge seiner Teilnahme an der Forschungsreise in den Wilden Westen das Bild von Nordamerikas Ureinwohnern m...
Kultur
Sie reden mit Ausgestossenen
Menschen eine Stimme geben, die von der Gesellschaft ausgegrenzt oder sogar «gecancelt» wurden: Der neue Podcast «Achtung Ächtung» spricht offen mit in Ungnade gefallenen Personen....
Stadt Zürich
Pestalozzi-Bibliotheken berücksichtigen neu vor allem Orell Füssli
Es war zu erwarten, jetzt bekamen die Quartierbuchhandlungen die folgenschwere Gewissheit. Die Pestalozzibibliotheken in Zürich kaufen ihre Bücher künftig vor allem bei Orell Füssl...
Kultur
Die Moderne hält Einzug zwischen Vorderberg und Dolder
«Die Moderne hält Einzug zwischen Vorderberg und Dolder» lautet das Thema. Der Quartierverein Fluntern lädt zur Lesung mit Buchautor Felix Studinka im März. anmelden kann man sich ...
Züriberg
Warum die Gewerbler sauer sind auf die Stadt
Zürcherinnen und Zürcher nennen ihn liebevoll «Bürklimäärt». Doch jetzt ist diese Institution in Gefahr. Warum hat die Stadt ihre Baupläne nicht mit den Betroffenen abgesprochen? D...
Kanton Zürich
Kanton soll Adoptierte bei der Herkunftssuche stärker unterstützen
Der Kanton Zürich soll adoptierte Menschen stärker bei der Klärung ihrer Herkunft unterstützen. Dies forderten am Montag verschiedene Kantonsrätinnen und Kantonsräte im Rahmen der ...
Kultur
Wenn die Unterschriften von Marilyn Monroe oder Elvis Presley gefälscht sind
Alessandro Pippia befasst sich mit Kriminalität. Die von ihm behandelten Opfer: Marilyn Monroe, die Beatles, Elvis Presley, Michael Jackson und Bruce Lee.
Lifestyle
Dank ihm erstrahlt das Bourbaki-Museum in frischem Glanz
Als am Freitag in Luzern das berühmte Bourbaki-Panorama frisch renoviert wieder eröffnet wurde, hielt sich Christian Marty bescheiden im Hintergrund – mit gemischten Gefühlen: Vier...
Kultur
Das Hörspielthema war «Nie usenand gah!»
30 Zürcher Jugendliche schreiben und sprechen ein SRF-Hörspiel. Ausgestrahlt wird es am Samstag, 24. Februar, um 20 Uhr.
Kultur
Eine Hommage an den Bündner Tumasch Dolf
Er ist berühmter rätoromanischer Erzähler, Liedersammler, Komponist. Tumasch Dolf. Das Fogal-May- Vokalquartett, Dr. Niklaus Peter und Simona Beeli bringen nun seine Werke auf die ...
Zürich 2
Adliswiler Bibliothek wird zum Super-Host
Der Kanton Zürich hat Adliswil den Status einer Regionalbibliothek zugesprochen. Damit soll Adliswil eine wichtige Rolle für die Vernetzung und Weiterentwicklung der Bibliotheken i...
Zürich 2
Der gelernte Uhrmacher baut kunstvolle Ministühle
Als gelernter Uhrmacher braucht man ein Auge fürs Detail: Olivier Bollags bunte Werke sind von seiner Faszinationfür Präzision geprägt. Die Galerie Alex Schlesinger zeigt aktuell e...
Züriberg
«Karl der Grosse» lädt zur Diskussion
Am 26. Februar diskutiert der Verein We/Men mit Eltern und Interessierten, wie faire Care-Arbeit umgesetzt werden kann. Am 28. Februar sprechen die Klima-Grosseltern mit einer Expe...
Kultur
Der Weg vom Prototyp zum Spielehit
Für die Entwicklung eines Videospiels braucht es neben grenzenloser Kreativität auch ein ausgeprägtes Know-how bei der Programmierung. Drei Gameentwickler aus Zürich geben einen Ei...
Zürich Nord
Sie feiern mit ihrem Musical die Diversität
Der Verein Musicalprojekt Zürich 10 steckt mitten in den Proben für die Aufführungen, die im März stattfinden. In der 26. Produktion dreht sich alles um Diversität, Zugehörigkeit ...
Kultur
Robin Hood und sein Gefolge gehen erstmals in Zürich auf Schurkenjagd
Mit «Robin Hood – Das Musical» kommt die Neuinszenierung der Heldensaga rund um den König der Diebe erstmals in die Schweiz. Und wird im März das Theater 11 in Zürich kurzerhand in...
Zurück
Weiter